Am Donnerstag, den 05.07. 2018 feierte unsere älteste Bewohnerin der Parkanlage Nacken, Anna – genannt Aenne – im Kreis von Familie, Freunden und Bekannten und natürlich vielen Mitarbeiter*innen ihren 104. Geburtstag. Besonders geehrt fühlte sie sich durch den Besuch der Bürgermeisterin. Über die schönen Blumen und vor allem bei der Ansprache von Frau Dr. Strauss-Köster zeigte sie sich sehr gerührt. Die Bürgermeisterin betonte, dass Aenne auch die älteste Bewohnerin unserer Stadt ist. Beide erinnerten sich an zurückliegende Begegnungen und verabredeten sich schon mal für nächstes Jahr zum 105. Geburtstag.
Aenne, geboren in Dortmund-Kirchlinde, wohnte lange Jahre in der Bruchstraße in Herdecke, später im betreuten Wohnen der Parkanlage Nacken. Dort feierte sie schon beim Richtfest für das Seniorenhaus am Nacken mit. Erst Anfang 2016, mit 102 Jahren, wechselte sie dann in die stationäre Pflege an der Goethestraße, um Ende 2016 wieder zurück zum Nacken in das neugebaute Seniorenhaus zu ziehen.
In Ihrer Wohngruppe „Rosenweg“ ist sie bei allen Aktivitäten dabei, hilft Erdbeeren für den Tortenboden vorzubereiten, oder die Tische zu dekorieren. Beim gemeinsamen Kochen und Backen steuert sie wertvollen Küchentipps bei. Besondere Freude machen ihr frische Blumen, schnell dreht sich dann das Gespräch um die Gärten, die sie früher gepflegt hat. Aber auch um die Beete rund um das betreute Wohnen hat sie sich immer gerne gekümmert. Auch wenn das Laufen schwerer fällt, die Augen sind noch top fit, selbst mit 104 liest sie noch ohne Brille.
Auch an vielen Gemeinschaftsangeboten des Hauses nimmt sie regelmäßig teil, hält sich mit Bewegungsübungen in Schwung und hat Freude beim Singen alter Volkslieder. Ein absoluter Höhepunkt des Sommers war für Aenne der Ausflug der Wohngruppe am 06. Juni 2018. Die Sozialbetreuung hatte eine Schifffahrt über den Harkortsee organisiert. Bei strahlendem Wetter wurden viele Erinnerungen wach, für eine Zeit füllten sich alle wie im Urlaub.
Vielen Dank an Gundula für diese schöne Hommage an Aenne!
Traditionell nehmen die Mitarbeiter*innen der Villa Sonnenmond am großen Karnevalsumzug in Neustadt teil. So haben sie es auch in diesem Jahr nicht versäumt einen Umzugs-Bollerwagen zu gestalten – zum ersten Mal im Convivo-Design. Verkleidet als „Insektengruppe“ haben sie allerlei Kamelle an das närrische Volk verteilt. Natürlich wurden auch die Senior*innen unserer Einrichtung in den bunten Kostümen besucht. Insgesamt waren über 1.500 Gäste bei der Veranstaltung dabei – eine rundherum gelungene Sache.
Danke an Julia für die tolle Organisation!
Gemeinsam mit Bewohner*innen aus den benachbarten Seniorenresidenzen am Sund und Landhaus am Fehmarnsund hat unsere Bewohnerin Christel Böhrk die längste Rollstuhlkette in Schleswig-Hohlstein zusammengetrommelt.
Hinter dem vielen Spaß an diesem sonnigen Tag stand ein ernster Hintergrund. Zu wenig ist in unserer Gesellschaft behindertengerecht. Vor allem die immer älter werdenden Gesellschaftsmitglieder sind betroffen. Trotz vielerlei Mobilitätshilfen sind
Die Resonanz und der Zuspruch waren enorm. Ein weiterer Schritt, das Thema in der breiten Bevölkerung zu sensibilisieren, ist getan.
Hut ab.
Die Bewohner der Ostermalerei in unserem Sonnenbogen waren fleißig, um uns in die passende Osterstimmung zu bringen. Seht selbst:
Der Rockwinkler Park hat einen wunderschönen Freimarksbummel gemacht.
Bewohner und Mitarbeiter auf dem Freimarkt konnten sich erfreuen über die bunten Lichter und das bunte Treiben.
Auch im Hause wurde eine Freimarktsfeier organisiert, wo sich die Bewohner über Lebkuchenherzen, Berliner, Victoria und Schmalzkuchen freuten.
Es herrschte eine lockere Stimmung, so ist Freimarkt :-).
[:]Im Seniorenhaus Klinikum Mitte haben wir am 23.04 den Frühling begrüßt. Gemeinsam mit unseren Bewohnern haben wir viel frisches Grün auf unsere große Dachterasse gepflanzt. Nun kann der Frühling endlich kommen und wir freuen uns schon auf sonnige Stunden!
[foogallery id=“2236″]
Mehr sehen Sie hier:
http://www.haus-am-klinikum.de/veranstaltung/wir-begruessen-den-fruehling/
In der Seniorengemeinschaft Kattenturm gibt es neuerdings „Fummeldecken“. Keine neue Erfindung aber immer wieder gut einsetzbar bei Menschen mit Demenz, die gerne nesteln, fummeln, arbeiten, Knöpfe öffnen und schließen, Reißverschlüsse ziehen. Die Hände bekommen etwas zu tun, sie können erkunden und die verschiedenen Stoffe streicheln. [foogallery id=“2208″]
[:]Regelmäßig donnerstags kommt eine Gruppe Kinder des Kindergarten Markusgemeinde in die Seniorengemeinschaft. Einmal im Jahr wird diese langjährige Kooperation in der Seniorengemeinschaft mit einem Laternenfest gefeiert. Rund 120 Personen, Kinder und Eltern und die Kattenturmer versammelten sich mit Laternen im Hof und freuten sich nach dem gemeinsamen Singen am heißen Punsch, frisch gegrillten Würstchen und selbstgemachten Waffeln. Auch in diesem Jahr hatten die kleinen und großen Menschen wieder viel Freude aneinander. [foogallery id=“2201″]
[:]Natürlich blieb es bei der Tanzparty nicht nur bei Musik von Hans Albers. Vielmehr hat Musik-Moderator Jürgen Ferber, der zum wiederholten Male nicht nur diese Feier gestaltet, ein Programm zusammengestellt, das zwischen Schlagern der 1950-er- bis -70-er-Jahre und ausgesprochenen Stimmungstiteln wechselt. So ist garantiert, dass die Kattenturmer und ihre Angehörigen, die Mitarbeiter und Gäste prima mitsingen können.
Wie immer, so hat Ferber auch diesmal darauf geachtet, dass die Schlager gut tanzbar sind.
Wie man auf den Fotos sieht ist ihm das gelungen!
[foogallery id=“2188″]
Einrichtungsleitung Käthe Selcho durfte am Freitag, 30.10. 2015 an der Fleischtheke von Marktkauf Stuhr eine Spende von 400,00€ für die demenzkranken Bewohner der Seniorengemeinschaft Kattenturm entgegennehmen.
Die Fachverkäuferin Fleisch/Wurst, Frau Elke Meyer und ihr Abteilungsleiter, Herr Oliver Liebermann hatten für ihre Kunden ein Rezeptbuch erstellt, das sie für 3€/Stück an der Fleischtheke verkauften. Der Erlös kommt diesmal den Kattenturmern zu gute. Käthe Selcho war sichtlich gerührt über das Engagement für demente Menschen im Stadtteil.
[foogallery id=“2176″]
[:]Seit Jahren kommt er wöchentlich mit seiner Gitarre in die Seniorengemeinschaft. Matthias Hüls ist Musikgeragoge und schmettert mit den „Kattenturmern“ Gassenhauer am laufenden Band. Letzte Woche überraschten wir ihn mit einem Geburtstagständchen. Er war sichtlich gerührt.
[:]Die erste Convivo-Qualifizierung zur Betreuungskraft §87b ist nach 3 Monaten intensiven Lernens mit der heutigen Übergabe der Zertifikate beendet. Die Teilnehmer sind mächtig stolz und voller Tatendrang. Auch Heiner Friesacher, Fortbildungbeauftragter der Unternehmensgruppe und Sabine Greulich, Demenzbeauftragte freuen sich über diese engagierte und wissbegierige Ausbildungsgruppe und wünschen den Teilnehmern Kraft und Freude für Ihre weiteren Aufgaben. Die Ausbildungsinhalte wurden von unterschiedlichen Referenten aus dem eigenen Unternehmen vielseitig und praxisnah vermittelt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Absolventen!
Sie freuen sich bei der Übergabe der Zertifikate (v.l.n.r.): Gabi Hohenberger, Seniorenpflegeheim Haus O`land Mariola Jagusiak, Haus am Dobben Monika Bensch, Seniorenhaus Ansbacherstr. Kerstin Remlinger, Seniorenresidenz Weserbogen Es fehlt leider auf dem Foto: Torsten Ahrens, Seniorenresidenz Sonnenbogen
[:]Das Oktoberfest war eingebettet in eine bayrische Woche und der Höhepunkt, der Speiseplan, wies typisch bayrische Gerichte auf und die Räumlichkeiten der Einrichtungen waren festlich geschmückt. Musik wurde gespielt von Herrn Burdorf, hier wurden alte Heimat- und Volkslieder bayrisch interpretiert, ebenso wurden Schlager zum Besten gegeben. Die Stimmung war außerordentlich gut, es wurde miteinander getanzt, geschunkelt und gelacht. Zur Verköstigung gab es Brezeln, Weißwurst, Leberkäse und natürlich Weißbier. Es hat allen sehr gut geschmeckt und wir freuen uns auf das nächste Fest im Jahr 2016. Wohl bekomm’s!
[:]
Viele interessierte Bürgerinnen und Pflegende besuchten am 25. September den Bremer Fachtag Demenz auf dem Bremer Marktplatz.
Wir informierten am Convivo-Stand über Ausbildungsmöglichkeiten in der Altenpflege, unsere stationären und ambulanten Angebote, zum Umgang mit dementen Menschen aber auch Lehrer und Lehrerinnen über die Aufbereitung des Themas Demenz im Unterricht. Selbst Klinik-Clown Penny Pensky verweilte am Convivo-Stand, sang ein frivoles Lied mit seiner Ukulele und stand für ein Foto bereit.
Den Höhepunkt bildete der Solidaritätsmarsch für demente Menschen über den Marktplatz. Begleitet von der Sambagruppe Confusao sammelten wir eine Menge Aufmerksamkeit für das Thema Demenz.
In 2 Jahren gibt’s den nächsten Fachtag in Bremen. Vormerken und Dabeisein!
Danke an Sabine Greulich für Text & Bild
[:]Unser diesjährige Ausflug mit unseren Bewohnern der Seniorenresidenz Weserbogen ging nach Bad Zwischenahn.
Um 10.30 sind wir pünktlich mit dem Reisebus losgefahren. Wir sind dann erstmal ein Stück über die Dörfer gefahren, um dann über die
Autobahn zum Zielort zu kommen.
Nach der Ankunft gab es erstmal Mittagessen. Es gab wahlweise ein Bauernfrühstück oder Matjes mit Bratkartoffeln.
Danach sind wir spazieren gegangen und haben im Anschluss Kaffee und Kuchen genossen.
Dann wurde es auch schon wieder Zeit die Rückfahrt anzutreten. Zuvor hatten wir bestes Wetter, doch kaum sind wir mit dem Bus losgefahren
da fing es auch schon zu regnen an. Glück gehabt 🙂
Unser Bus fahrer, ist dann noch mit uns am Flughafen vorbei gefahren und hat uns noch alles gezeigt was dort neu entstanden ist und uns so einiges wissenswertes dazu erzählt.
[:]Am 15.08. wurde im Haus Seewenje das Sommerfest gefeiert.
Trotz anfänglicher Wetter-Kapriolen hatte der Wettergott erbarmen und wir konnten alle gemütlich im Garten verweilen. Bewohner, Angehörige, Kinder und Mitarbeiter hatten Spaß und einen angenehmen Nachmittag.
Herr Rono Witte sorgte für den musikalischen Rahmen und hat somit das Sommerfest abgerundet.
Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Event.
[:]
Am 10.07.2015 feierten Bewohner, Angehörige, Gäste, Kolleginnen und Kollegen das jährliche Sommerfestin unserer Seniorenresidenz Sonnenbogen.
Dieses Jahr stand die Veranstaltung ganz unter dem Motto: Schlagerparty
Viele Mitarbeiter und Eirnichtunsgleiter Frank Schinor schlüpften in die verschiedendsten Rollen der Schalgerstarts und lieferten umjubelte Auftritte ab.
Insgesamt feierten ca. 200 Gäste bei Kuchenbuffet und abendlichem Grillbuffet vom Holzkohlegrill.
Kurz und knapp: „Super Wetter, toller Nachmittag.“
PS: Unser heimlicher Schlagerstar-Gewinner: Azubi Niclas als Helene Fischer 🙂
[:]Das alljährliche Sommerfest des Seniorenpflegeheims „Haus O’land“, Alfred-Faust-Straße 1 in Obervieland, ist inzwischen ein beliebter Treffpunkt für Bewohner, Angehörige, Nachbarn, Interessierte aus dem Stadtteil und nicht zuletzt des Personals der Einrichtung geworden.
Die Besucherzahl stieg deshalb in den letzten Jahren stetig an. In diesem Jahr, am Freitag, 17. Juli, dürfte sie noch höher gewesen sein, denn das wir haben den Anlass mit der Feier unseres zehnjährigen Bestehens verbunden.
„Haus O’land“ wurde im Jahr 2005 als erste Bremer Einrichtung speziell für die Bedürfnisse dementer Menschen konzipiert und gebaut. 82 demente Menschen in unterschiedlichen Phasen der Desorientierung fanden und finden dort ein neues Zuhause. Von Anfang an war man bestrebt, neue Wege in der Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen zu gehen und den Bewohnern eine sichere bzw. stressfreie Umgebung zu bieten.
Einrichtungsleiter Philipp Nat ging in seiner kurzen Begrüßungsrede bei der Feier auch darauf ein. Aber er hatte aus diesem Anlass zudem ein besonderes Programm-“Bonbon“ zu bieten, denn erstmalig trat das Kindertanztheater „Blumen“ mit einigen Tänzen in der Einrichtung auf. Dabei wurden die Teilnehmer nicht allein von den Tänzen der jungen Menschen entzückt, sondern ebenfalls von der prächtigen Kostümierung der Akteure.
Aber auch viele weitere Programmpunkte, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben, gehörten wieder zum diesjährigen Sommerfest. Für Kinder wurden einige Attraktionen geboten, wie z. B. das Kinderschminken mit Tattoo-Aktionen, das Zöpfeflechten und das Aale-Fangspiel. Natürlich ist für die Erwachsenen ebenfalls viel Interessantes dabei gewesen, zum Beispiel die reichlich bestückte Grillstation, weiter die Popcornstation, die Tikki-Bar, an der auch exotische Getränke geboten werden, sowie die Möglichkeit zur Blutzucker- und Blutdruckmessung. Selbstverständlich fehlen auch Kaffee und Kuchen nicht.
Musikalisch wurde das Fest, wie schon in den Vorjahren, wieder von Musik-Moderator Jürgen Ferber gestaltet. Er hat sich diesmal Besonderes vorgenommen, denn er will nicht nur fröhliche Schlager und volkstümliche Titel aus den 1950-er bis -70-er-Jahren auflegen, sondern auch zeitgemäße Hits aus den Bereichen Schlager und Popmusik. Sein Motto heißt: „Tanze mit mir durch den Sommer“.
[:]
… wurden vom Umweltbetrieb Bremen und dem Oberneuland Magazin an der Franz-Schütte-Allee gepflanzt.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem „Rowipark“ haben sich auf den Weg gemacht und genau nachgezählt.
Vielen Dank an unsere tollen Schüler Louis, Carlotta und Alpay, die uns nicht nur beim Zählen unterstützt haben.
[:]