Am 20.08.2022 war es endlich soweit. Bei bestem Wetter und toller Stimmung feierten Bewohner:innen, Mieter:innen und Angehörige des Seniorenzentrums Eitorf Haus Elisabeth ihr diesjähriges Sommerfest zum Motto der 1960er Jahre.
Schon im Vorfeld wurde gemeinsam der Vorgarten neu gestaltet sowie Dekorationen zum Thema der 60er Jahre gebastelt.
Die Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreuung unter der Leitung von Marion Eckert erstellten mit viel Elan ein Programm, bei dem auch Bewohner:innen mitwirkten und auf einer Modenschau mit Begeisterung die damals aktuelle Mode präsentierten. Bei einer Parodie der Schlager der 60er sorgten einige Mitarbeiterinnen als „verrückte Schlagerhühner“ zur großen Belustigung und animierten die Gäste zum Mitmachen und Mitsingen.
Gesponsert vom Förderverein ergänzte Herr Jürgen Fellner den musikalischen Teil und begeisterte mit Gesang zu Melodien und Evergreens.
Das reichhaltige Getränke- und Speisenangebot war ebenfalls auf das Motto abgestimmt, unsere Küchencrew zauberte ein tolles Abendessen.
Wir danken allen Beteiligten, Mitarbeiter:innen, Helfer:innen und Ehrenamtlichen sowie dem Förderverein für ihre Unterstützung zu einem gelungenen Fest!
(Marion Eckert)
Am 03.09.2022 sind „Jupp Schmitz“ und seine Frau „Lissbeth“ endlich eingezogen und wurden mit einer kleinen Feier herzlichst begrüßt.
Beide trugen schon seit einigen Wochen zur Beschäftigung unserer Bewohner:innen bei.
Sie sind adrett gekleidet, ruhiger Natur, ausgesprochen tierlieb und absolute Unikate!
Bei „Jupp“ und „Lissbeth“ handelt es sich um 2 lebensgroße Figuren – Insektenhotels, die gemeinsam von Bewohner:innen unter Anleitung von Marion Eckert, Leitung der Sozialen Betreuung, entworfen und gebaut wurden.
Sie verschönern nun den neu gestalteten Vorgarten und bieten nützlichen Insekten reichlich Unterkunft.
(Marion Eckert)
Wir geben alles um unseren Bewohner:innen gut durch die heißen Tage zu helfen. Der NDR hat uns dabei begleitet.
Ab Minute 4:40 ist der Beitrag hier zu sehen.
Im Seniorenzentrum Eitorf fanden im Juni zwei Open-Air Konzerte statt.
Den Anfang machten am 3. Juni „Strings 2 voices“, die bei bestem Wetter alte Schlager, Evergreens sowie Volks- und Frühlingslieder mit viel Schwung und gekonnt interpretierten. Begeistert klatschten und sangen die Senior:innen mit und freuten sich über zahlreiche Zugaben. Finanziert wurde das Konzert von der Eitorf-Stiftung.
Ein herzliches Dankeschön an die Eitorf-Stiftung für diesen tollen Nachmittag!
Kurz darauf, am 11.6., erlebten viele Bewohner:innen, Mieter:innen und Angehörige des Seniorenzentrum Eitorf einen musikalisch mitreißenden Auftritt der „Schlagersterne“ Christian Teuwen und Heiner Weinberger. Die Musiker spielten Schlager der 1940er – 60er Jahre, Volkslieder und beliebte rheinische Evergreens.
Auch an diesem Tag spielte das Wetter mit: Die Sonne lachte und die Stimmung war so gut, dass die Veranstaltung bis in den frühen Abend andauerte.
Vielen Dank an die beiden Künstler, die uns auch dieses Jahr wieder ein schönes Konzert bereitet haben.
Nach der erfolgreichen Bepflanzung der Hochbeete, haben wir jetzt auch die Balkonkästen bepflanzt. Auch Angehörige halfen tatkräftig mit.
Bei dem herrlichen Wetter sind die Bewohner:innen ständig im Garten.
Am schönsten Tag der Woche ging es gestärkt vom Frühstück mit dem Bus nach Ostrittrum. Unterwegs haben wir gemeinsam gesungen und waren ganz gespannt, was uns wohl erwartet. Schließlich ist der letzte Besuch eines Tierparks für uns alle schon lange her. Unsere Pflegedienstleitung, die Betreuungskräfte sowie unsere Praktikant:innen und Ehrenamtler hatten alles sehr gut vorbereitet – vielen Dank dafür!
Mit Proviant und Getränken im Bollerwagen ging es los durch den Tierpark und den Märchenwald. Das Ziegengatter hat uns besonders gut gefallen. Hautnah konnten wir das bunte Treiben der Tiere erleben und sie sogar streicheln. Auch der Märchenwald war schön, gerne haben wir uns an die Geschichten von „Rapunzel“ und co. erinnern lassen.
Natürlich gab es auch Pommes, wie es sich gehört und bei einem Eis haben wir abschließend die Tretbootfahrer:innen beobachtet. Alles in allem war ein sehr gelungener Ausflug an einem herrlich sonnigen Tag.
Alle waren sehr aufmerksam und haben gut mitgemacht, besonders Yannes, unser „Hahn im Korb“. Der Vortrag der Johanniter Dozentin war sehr interessant und abwechslungsreich. Bei den praktischen Übungen haben wir uns gegenseitig wieder „zusammengeflickt“. Zwischendurch haben wir auch mal herzlich gelacht und hatten viel Spaß.
Die Hochbeete im Seniorenhaus Fritz-Höckner sehen wieder frisch und schön aus. Nach der Pflanzaktion verwöhnte das Küchenteam die Bewohner:innen mit leckerem Spargel und süßen Erdbeeren mit Sahne.
Um den Mai zu begrüßen, wurde im Haus Wiederitzsch Anfang des Monats ausgiebig gefeiert. Statt eines Maibaums wurde einfach der ganze Garten geschmückt, so fiel die fehlende Birke gar nicht auf. Die Bewohner:innen sowie die Betreuungskräfte tauschten sich über die Tradition des Maibaumes aus und erfreuten sich gemeinsam am Frühling. Zusammen wurde das Tanzbein geschwungen und der ein oder andere Likör in gemütlicher Runde getrunken. Der hauseigene Koch sorgte mit gegrillten Würstchen und Kartoffelsalat für das leibliche Wohl.
Es war wieder ein wunderschönes Fest, wir danken allen fleißigen Helfer:innen!
Wir vom Betreuungsteam haben alle Speisen selber zubereitet und in einem Dreigänge Menü serviert.
Die Bewohner:innen haben es genossen in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern. Wir haben uns schon vormittags mit einem „Italienischen Gedächtnistraining“ auf die Abendveranstaltung vorbereitet und in Stimmung gebracht. Von Pavarotti bis Albano und Romina Power war alles dabei.
Einen leichten Schwips vom leckeren Rotwein hatten wir auch.
Die Küchenmannschaft unter der Leitung von Frau Schönig hat uns mit selbstgemachten Salaten verwöhnt. Es war ein Gaumenschmaus und auch das leckere Fleisch, gegrillt von Herrn Otto, war klasse. Jetzt ist die Grillsaison eröffnet.
Wir freuen uns unsere neue Pflegehelferin Alexandra begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen ihr einen guten Start!
Einerseits bremst Corona die gemeinschaftlichen Aktivitäten, andererseits wird die Digitalisierung vorangetrieben. So auch in unserem Seniorenhaus Kirchende, wo dank der Dörken Stiftung Tablets für die erweiterte Freizeitgestaltung der Bewohner:innen angeschafft werden konnten. Diese sind mit einer großen Auswahl an Spielen wie beispielsweise Bilderrätseln wie zu Zeiten von „Dalli Dalli“, Volksliedern, Geräusch-Fotorätseln, Sprichwörtern und vielem mehr ausgestattet. Der Schwierigkeitsgrad kann angepasst werden, sodass für alle Bewohner:innen etwas dabei ist.
Hier zu sehen sind Herr Mahler (Heimbeirat) mit dem Tablet und Herr Folle (Wohnbereich 1).
Marco Kachel ist regionaler Praxisanleiter bei Convivo und berät fachkundig zum Thema generalistische Pflegeausbildung.
Unsere Kollegin Laura, die momentan einen externen Pflichteinsatz in der stationären Langzeitpflege bei uns absolviert, konnte sich letzte Woche ausführlich von Marco beraten lassen. Gemeinsam haben sie einen Arbeits- und Lernauftrag zum Thema Biografiearbeit besprochen. Das Thema Biografiearbeit ist wichtig für Lauras Ausbildung und sie hat nun genug Zeit dieses Thema zu bearbeiten. Anschließend werden die Ergebnisse gemeinsam von ihr und Marco reflektiert.
Wir freuen uns sehr über das Engagement und die Motivation von Laura und danken Marco für die tolle Unterstützung.
Seit dieser Woche dürfen wir unsere neue Mitarbeiterin Julia begrüßen.
Unsere Pflegedienstleitung Affy, Trainee Martin sowie unsere Pflegefachkraft und Mentorin Handan hießen sie herzlich willkommen.
Julia hat sich nach einer Hospitation in unserem Hause bewusst für unsere Einrichtung entschieden. Sie hatte die Möglichkeit, in alle Bereiche des Hauses hinein zu schnuppern.
Sie startet zunächst als Helferin in der Pflege. Dabei wird Handan sie als Mentorin begleiten und freut sich, ihr jahrelanges Praxiswissen weitergeben zu können.
Julia ist gespannt auf das tolle Team in der Pflege und ihre neuen Aufgaben. Im Sommer geht es dann planmäßig in die Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Letzte Woche wurde groß gefeiert in Großkneten. Für die glücklichen Bewohner:innen gab es frische Berliner und auch ein Gläschen Sekt.
Für besondere Stimmung am Faschingsdienstag sorgte unser tolles Betreuungsteam und unser Musiker Alois. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Funkenmariechen der HCC Küken.
Für das leibliche Wohl und die passenden Getränke sorgte wie immer unsere Küchenleitung.
Trotz des hohen Alters wurde von vielen Bewohner:innen noch das Tanzbein geschwungen. Alle schwärmten noch am nächsten Tag über den gelungenen Nachmittag.