Bepflanzung

Nach der erfolgreichen Bepflanzung der Hochbeete, haben wir jetzt auch die Balkonkästen bepflanzt. Auch Angehörige halfen tatkräftig mit.

Bei dem herrlichen Wetter sind die Bewohner:innen ständig im Garten.

Märchenwald

Am schönsten Tag der Woche ging es gestärkt vom Frühstück mit dem Bus nach Ostrittrum. Unterwegs haben wir gemeinsam gesungen und waren ganz gespannt, was uns wohl erwartet. Schließlich ist der letzte Besuch eines Tierparks für uns alle schon lange her. Unsere Pflegedienstleitung, die Betreuungskräfte sowie unsere Praktikant:innen und Ehrenamtler hatten alles sehr gut vorbereitet – vielen Dank dafür!

Mit Proviant und Getränken im Bollerwagen ging es los durch den Tierpark und den Märchenwald. Das Ziegengatter hat uns besonders gut gefallen. Hautnah konnten wir das bunte Treiben der Tiere erleben und sie sogar streicheln. Auch der Märchenwald war schön, gerne haben wir uns an die Geschichten von „Rapunzel“ und co. erinnern lassen.

Natürlich gab es auch Pommes, wie es sich gehört und bei einem Eis haben wir abschließend die Tretbootfahrer:innen beobachtet. Alles in allem war ein sehr gelungener Ausflug an einem herrlich sonnigen Tag.

 

Erste Hilfe

Alle waren sehr aufmerksam und haben gut mitgemacht, besonders Yannes, unser „Hahn im Korb“. Der Vortrag der Johanniter Dozentin war sehr interessant und abwechslungsreich. Bei den praktischen Übungen haben wir uns gegenseitig wieder „zusammengeflickt“. Zwischendurch haben wir auch mal herzlich gelacht und hatten viel Spaß.

 

Hochbeet Bepflanzung

Die Hochbeete im Seniorenhaus Fritz-Höckner sehen wieder frisch und schön aus. Nach der Pflanzaktion verwöhnte das Küchenteam die Bewohner:innen mit leckerem Spargel und süßen Erdbeeren mit Sahne. 

Italienischer Abend

Wir vom Betreuungsteam haben alle Speisen selber zubereitet und in einem Dreigänge Menü serviert.

Die Bewohner:innen haben es genossen in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern. Wir haben uns schon vormittags mit einem „Italienischen Gedächtnistraining“ auf die Abendveranstaltung vorbereitet und in Stimmung gebracht. Von Pavarotti bis Albano und Romina Power war alles dabei.

Einen leichten Schwips vom leckeren Rotwein hatten wir auch.

Angrillen

Die Küchenmannschaft unter der Leitung von Frau Schönig hat uns mit selbstgemachten Salaten verwöhnt. Es war ein Gaumenschmaus und auch das leckere Fleisch, gegrillt von Herrn Otto, war klasse. Jetzt ist die Grillsaison eröffnet.

 

 

Teamzuwachs

Wir freuen uns unsere neue Pflegehelferin Alexandra begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen ihr einen guten Start!

Besuch des Praxisanleiters

Marco Kachel ist regionaler Praxisanleiter bei Convivo und berät fachkundig zum Thema generalistische Pflegeausbildung.

Unsere Kollegin Laura, die momentan einen externen Pflichteinsatz in der stationären Langzeitpflege bei uns absolviert, konnte sich letzte Woche ausführlich von Marco beraten lassen. Gemeinsam haben sie einen Arbeits- und Lernauftrag zum Thema Biografiearbeit besprochen. Das Thema Biografiearbeit ist wichtig für Lauras Ausbildung und sie hat nun genug Zeit dieses Thema zu bearbeiten. Anschließend werden die Ergebnisse gemeinsam von ihr und Marco reflektiert.

Wir freuen uns sehr über das Engagement und die Motivation von Laura und danken Marco für die tolle Unterstützung.

Willkommen im Team

Seit dieser Woche dürfen wir unsere neue Mitarbeiterin Julia begrüßen.
Unsere Pflegedienstleitung Affy, Trainee Martin sowie unsere Pflegefachkraft und Mentorin Handan hießen sie herzlich willkommen.

Julia hat sich nach einer Hospitation in unserem Hause bewusst für unsere Einrichtung entschieden. Sie hatte die Möglichkeit, in alle Bereiche des Hauses hinein zu schnuppern.

Sie startet zunächst als Helferin in der Pflege. Dabei wird Handan sie als Mentorin begleiten und freut sich, ihr jahrelanges Praxiswissen weitergeben zu können.

Julia ist gespannt auf das tolle Team in der Pflege und ihre neuen Aufgaben. Im Sommer geht es dann planmäßig in die Ausbildung zur Pflegefachkraft.

Rosenmontag

Letzte Woche wurde groß gefeiert in Großkneten. Für die glücklichen Bewohner:innen gab es frische Berliner und auch ein Gläschen Sekt.

Besuch beim Entsorgungsfachbetrieb

Vergangene Woche war das Seniorenhaus Fritz-Höckner beim Entsorgungsfachbetrieb (K) Nord und hatte eine Führung mit dem technischen Leiter Andreas Melle. Fachkundig erklärte Herr Melle den Entsorgungskreislauf.
Die Bewohner:innen waren sichtlich begeistert, als sie vor den großen Kompostierungsbergen standen. Auch die Werkstatt mit dem Inventar durfte inspizierst werden.

„Mein Freund der Baum“

Das gute Wetter in Großenkneten am Dienstag wurde direkt ausgenutzt. Gleich morgens haben sich alle auf den Weg gemacht um im Garten der Betreuungsleitung einen Baum zu fällen.

Angekommen wurden zunächst Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Anschließend folgten alle den fachkundigen Anweisungen von Herrn J. Otto (Leitung Technik).

Zack und schon lag er, unser Freund „Der Baum“. Alle haben geholfen, die Äste und das Kleinholz zusammenzutragen. Zwischendurch wurde sich an der Feuertonne gewärmt. Alle sind ganz schön ins Schwitzen gekommen. Nach dem Beladen des Anhängers mit Holz, wurde gegrillt. Die Wurst und das Bier haben sich alle redlich verdient.

Die Baumfällung fand in einem privaten Garten statt, in dem ständige Neubepflanzungen stattfinden. Wir von der Einrichtung Fritz-Höckner sind große Baumfreunde.

 

 

Kohltour

Gemeinsam traten die Bewohner:innen und Kolleg:innen aus der Pflege ihre Kohltour an. Los ging es mit einem Streifzug durch das benachbarte Siedlungsgebiet mit einigen Zwischenstopps.

Bei gutem Wetter machte das Spielen der Spiele besonders viel Spaß. Mit Musik und guter Laune ging die Tour 1,5 Stunden und somit war das anschließende Kohlessen mehr als verdient.

Natürlich wurde auch eine Verlosung gestartet und Ruck Zuck gab es ein Kohlkönigspaar, auf das gemeinsam angestoßen wurde.

Wiedersehen…

Als  unser neuer Bewohner Hans Honscha seinen Rollator durch die oberste Etage schob und die Türschilder nach bekannten Namen absuchte, blieb er an einem Schild hängen und las es laut vor: „Günter Starosta?“ Plötzlich ertönte es aus dem Zimmer: „Hans Honscha bist du das?“ Starosta hatte Honscha nur an seiner Stimme wiedererkannt. Die Welt ist doch ein Dorf sagte Starosta und stand Honscha gegenüber, die sich seit über 70 Jahren weder gesehen, noch gesprochen hatten. Die beiden hatten ihre gemeinsame Zeit als Bäckergesellen bei der kleinen Bäckerei Fritz Köpke in Delmenhorst, Ellernstraße 72 verbracht und sich danach völlig aus den Augen verloren. Was für eine schöne Überraschung!

 

Kreative Inspiration

Wir waren wieder einmal auf Achse. Unser Ziel war die Hobbywelt Messe in Oldenburg. Zusammen mit unseren Bewohner*innen und Freunden des Hauses sind wir morgens früh los. Wir haben uns Anregungen für unser kreatives Gestalten geholt und waren begeistert. Wir hatten sogar einen für Convivo Gäste reservierten Kaffeetisch an dem wir uns zwischendurch immer mal wieder ausruhen konnten. Im Anschluss sind wir dann noch beim Italiener eingekehrt. Über die Kalorienbombe (das Eis für unterwegs) wollen wir gar nicht erst sprechen…

Marke Eigenbau

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer…

Rechtzeitig ist sie fertig geworden, unsere kleine Gartenbank!

Was haben wir geschliffen, gehämmert und gestrichen!

Nun aber genießen wir die restlichen Spätsommertage und machen es uns gemütlich.

Unsere „Auftragsbücher“ sind voll und wir haben Anfragen die wir gar nicht alle bedienen können.

Mal sehen! Wir werden noch einmal in Verhandlung gehen!

 

Frischer Honig

Wir waren heute live bei der Honigernte dabei. Unsere Bewohner*innnen konnten sich einen Eindruck darüber verschaffen, wie lange es dauert und vor allem wie aufwendig es ist, bis der Honig im Glas ist. Anschauen konnten wir die Entdeckelung der Honigwaben und auch die anschließende Schleuderung.

Natürlich haben wir den frischen Honig auch probiert. Der freundliche Imker vor Ort hat unsere Fragen fachkundig beantwortet und dann gab es für die Heimreise für alle noch ein Honigglas gratis.

Sommerfest 2019

Beim schönen Wetter haben unsere Bewohner*innen und die benachbarten Kindergartenkinder es sich gut gehen lassen. Dabei gab es Gegrilltes und selbst gemachte Bowle zur Erfrischung. 

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter*innen für die tatkräftige Unterstützung!

Jakkolo

Am 31. Mai 2019 hatten wir die Gelegenheit mit unseren aktiven Jakkolospieler*innen und deren ehrenamtlichen Trainerin Frau Linke, sowie dem Betreuungsteam zur Jakkolo-WM zu fahren.

Wir konnten in einer feierlichen Eröffnung miterleben, wie ca. 280 Spieler aus 13 Ländern einmarschierten. Dabei wurden auch die jeweiligen Nationalhymnen gespielt. Das war für alle Teilnehmer*innen ein ergreifender Moment. Die Stimmung war großartig.

Äpfel pflücken

In unserem Fritz-Höckner-Haus in Ahlhorn haben die Bewohner*innen im eigenen Garten Äpfel gepflückt und dann Apfelkuchen damit gebacken. Mit so frischen Äpfeln schmeckt der Kuchen nochmal so gut!