Lachen als Therapie

Seit einiger Zeit schon besuchen die Westerwälder Clowndoktorinnen unsere Bewohner*innen. Über sich selbst sagen sie:
„Freude mit den Bewohner*innen zu teilen und Lachen zu schenken, das ist für uns das größte Geschenk. Wenn durch unsere ehrenamtliche „Clownsarbeit“ positive Emotionen bei den Senior*innen belebt werden und Menschen wieder fröhlich in Kontakt kommen, dann haben wir unsere Aufgabe erfüllt. Bei unseren Besuchen bringen wir viel Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung mit.
Unsere Clownsnamen sind Rosa Rosenbeet (Cornelia Cziesla), Cordula Mümmel (Brigitte deGoede) und Suseline Glück (Susanne Westermann) und wir gehören zu den Westerwälder Clowndoktor*innen. Das ist eine ehrenamtliche Initiative der WeKISS Westerburg mit über 30 ausgebildeten Clowndoktor*innen.“

Nähere Informationen und Kontakt:

Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe
WeKISS/DER PARITÄTISCHE
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Telefon: 02 663/9 15 39 12
Email: clowndoktoren@wekiss.de
www.die-clowndoktoren.de

Weihnachtskonzert

Der Müschenbacher Bariton Günter Orthey bescherte unseren Bewohner*innen einen stimmungsvollen musikalischen Nachmittag in der vorweihnachtlichen Zeit. Das Dorfgemeinschaftshaus der Pflegeeinrichtung war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Unter Begleitung seiner Gitarre präsentierte er in gekonnter Art und Weise weihnachtliche Melodien mit seiner kraftvollen und beeindruckenden Stimme. Mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“ wurde das Thema des Nachmittags eingeläutet. Zwischen den Liedern begeisterte Günter Orthey mit besinnlichen und lustigen Gedichten. Gemeinschaftlich wurden zum Abschluss die bekannten Lieder „Leise rieselt der Schnee“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ gesungen.

Unsere Bewohner*innen freuen sich schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen und bedankten sich mit einem Präsentkorb bei dem außergewöhnlichen Künstler.

Fata Morgana

Unsere Bewohner*innen erhielten eine Darbietung der besonderen Art: orientalische Klänge und Bauchtanz der Gruppe Fata Morgana aus Westerburg. Bereits seit 1990 hat die Gründerin Monika Appelt Kontakt zu dieser Form des Tanzes und konnte mit ihrem Verein bereits das 25-jährige Jubiläum feiern. Im Jahr 1995 wurde ein spezielles Angebot für Kinder ins Leben gerufen, die Fata Morgana Kids. Kinder erfahren durch den orientalischen Tanz ein besonderes Gruppenerlebnis und das Training der Feinmotorik. Wir bedanken uns für die tolle Vorstellung und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Wir schenken ein Lachen

Unsere Bewohner*innen erhalten seit Kurzem Besuch von den Clowndoktor*innen. Seit 2002 bildet die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) engagierte Menschen aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen zu Clowndoktor*innen aus. Mittlerweile sind mehr als 30 ehrenamtliche Clowns in verschiedenen Kliniken der Region zu „Lach-Visiten“ unterwegs. Mit ihrem Besuch bei uns waren sie das erste Mal in einer Pflegeeinrichtung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und viele Besuche von Frau Prof. Dr. Dr. Mümmel und Suselinchen.

Hospizverein Westerwald

Wir sind glücklich eine Kooperation mit dem Hospizverein Westerwald e.V. auf den Weg gebracht zu haben. Der 1998 gegründete Verein hat es sich unter dem Motto „Miteinander Sorge tragen“ zur Aufgabe gemacht schwerkranken und sterbenden Menschen, ihren Angehörigen und Freunden in der häuslichen Umgebung, aber auch in stationären Einrichtungen in Zeiten der Trauer helfend zur Seite zu stehen. Dabei liegen die Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit in der Unterstützung der psychosozialen, spirituell-religiösen und lebenspraktischen Bereiche. Der Verein ist in ein starkes soziales und pflegerisches Netz eingebunden. Durch unseren Mitarbeiter Johannes Wisser verbindet uns bereits langjährig eine Beziehung zum Hospizverein und durch Rainer Wendland haben wir ein neues ehrenamtliches Mitglied gewinnen können. Dadurch können wir die gemeinsame Arbeit weiter festigen und ausbauen. Auch unsere Pflegekräfte profitieren von der Kooperation. Neben der Schaffung zeitlicher Ressourcen bietet der Hospizverein auch Schulungen, Vorträge und Seminare für unsere Mitarbeiter*innen an. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Willkommen im Team!

Traditionell wurden im Rahmen der Sonnenmond-Kirmes unsere neuen Auszubildenden vorgestellt: Tea Gjeogieva, Laura Koch-Pantic, Jana van Meegdenburg, Christina Petry und Justine Unger. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre. Besondere Gratulation geht an unsere Mitarbeiterinnen Barbara Maziarz, Jasmin Prinz und Vanessa Rübsamen, die ihre dreijährige Ausbildung zur Altenpflege erfolgreich absolviert haben. Herzlichen Glückwunsch!

Kirmes 2019

Bei herrlichem Wetter haben wir gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft aus Neustadt die traditionelle Kirmes gefeiert. Johannes Wisser eröffnete die Veranstaltung mit einer Andacht vor der hauseigenen Kapelle. Im Anschluss unterhielt der Musikverein Neuhochstein-Schönberg, unter der Leitung von Marcel Urrigshardt, die Festgäste mit toller Musik. Im Innenhof war der Rummel für die jungen Gäste eröffnet: Karussellfahrten, Dosenwerfen, Entenangeln und Zielschießen sorgten auch bei den Kleinsten für einen kurzweiligen Nachmittag. Unser Einrichtungsleiter Jens Ickenroth bedankte sich bei den Festgästen mit Freibier und Essen für das gute Miteinander.

 

Gesundheitsmesse 2018

Unter dem Motto „Gesund im Westerwald“ fand die erste Gesundheitsmesse in Rennerod statt. Die fast 50 Aussteller*innen präsentierten das große Leistungsspektrum des medizinisch-therapeutischen Angebotes im Westerwaldkreis. Natürlich waren wir als Seniorenhaus Villa Sonnenmond mit einem farbenfrohen Messestand vertreten. Mit mehreren hunderten Besucher*innen war die Veranstaltung ein voller Erfolg und wird sicher im nächsten Jahr fortgeführt – wir sind dabei!

Leistungen der Pflegeversicherung

Das Netzwerk für das Alter lädt am 10. Oktober 2018 um 15:00 Uhr nach Neustadt in das Seniorenhaus Villa Sonnenmond zu einem Vortrag zum Thema „Leistungen der Pflegeversicherung – Ein aktueller Überblick“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe „Redezeit für Angehörige“ statt.

Seit Beginn der Pflegeversicherung im Jahr 1995 wurde eine große Lücke in der sozialen Versorgung geschlossen, seither existiert sie als eigenständiger Zweig in der gesetzlichen Sozialversicherung. Alle, die gesetzlich krankenversichert sind, sind seitdem automatisch auch in der Pflegeversicherung.

Die Leistungen der Pflegeversicherung teilen sich in drei große Bereiche auf: ambulante, teilstationäre und vollstationäre Hilfen bei bestehender Pflegebedürftigkeit. Art und Umfang der Leistungen hängen von der Einstufung in den jeweiligen Pflegegrad ab. Innerhalb des Vortrags wird ein umfassender Überblick über die aktuellen Leistungen gegeben und Begrifflichkeiten aus dem Bereich der Pflegeversicherung definiert. Was sind beispielsweise körperbezogene Pflegemaßnahmen, was sind pflegerische Betreuungsmaßnahmen oder wie müssen welche Anträge gestellt werden?   

Jens Ickenroth, Einrichtungsleiter vom Seniorenhaus Villa Sonnenmond und Mitglied des Begleitkreises zur Einführung des Pflegestärkungsgesetzes im Bundesministerium für Gesundheit Berlin, erläutert in seinem Vortrag umfassend die aktuellen Leistungsansprüche der Pflegeversicherung.

Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei. Zwecks Raumplanung ist eine Anmeldung in der Villa Sonnenmond unter Telefonnummer 02664-99570 wünschenswert.

Flyer als PDF zum Download.

 

Herzlichen Glückwunsch

Besondere Gratulation geht an unsere ehemalige Schülerin Eileen Wengenroth. Sie hat die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin mit Bravour bestanden. Schön, dass du weiter in unserem Team bist.

Die Ausbildung hat einen hohen Stellenwert im Seniorenhaus Villa Sonnenmond. Daher ist es uns eine große Freude, dass in diesem Jahr gleich vier neue Auszubildende ihren Berufsweg in der Altenpflege beginnen. Wir begrüßen Bianca Hielscher, Jessica Windt, Lea Bese und Lukas Wagner. Willkommen in unserem Sonnenmond-Team. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch.

Traditionelle Kirmes

Die Kirmes der Villa Sonnenmond gehört mittlerweile zur Tradition der Einrichtung und ist zum festen Bestandteil der Feste im Jahreskreis geworden.

Auch in diesem Jahr feierten die Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen das Kirchweihfest im Seniorenhaus Villa Sonnenmond. Die Einrichtung in Form eines kleinen Dorfes ist dafür bekannt, alte Traditionen der Westerwälder Kultur aufrecht zu erhalten und so darf die alljährliche Kirmes nicht fehlen.

Nach der Festandacht mit Johannes Wisser an der hauseigenen Franziskuskapelle startete das bunte Kirmestreiben. Einrichtungsleiter Jens Ickenroth sorgte mit seinem Keyboard für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Salaten und Kaltgetränken wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Auf dem Rummelplatz tobten sich Kinder und jung gebliebene Senior*innen auf dem Karussell aus, übten sich im Dosenwerfen, Entenangeln und Zielschießen. Auch die Kirmesjugend der Gemeinde Neustadt hat es sich nicht nehmen lassen, die Veranstaltung zu besuchen: „Wir haben im Dorf zwei Mal im Jahr Kirmes“, sagte die Jugend.

Kolleg*innen-Sommerfest

Convivere – zusammen leben, zusammen arbeiten, zusammen feiern!

Gemeinsam haben wir ein tolles Sommerfest gefeiert. Mit Imbiss, Cocktails, und Musik wurde bei bester Stimmung bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gelacht. Danke an Matthias und Philipp für die Organisation. Unser größter Dank gilt aber unseren Mitarbeiter*innen. DANKE, dass ihr jeden Tag für unsere Bewohner*innen da seid! Wir haben einfach ein Spitzenteam!

Die Kolleg*innen der Villa Sonnenmond.

Unser Hausbus

Der neue Bus unseres Seniorenhauses ist da. Ab sofort haben wir bei Fahrten Platz für bis zu acht Personen, barrierefreier Einstieg und die Möglichkeit von rollstuhlgerechten Transporten.

Vielen Dank an die Zentrale für die Unterstützung!

Fronleichnam

Jedes Jahr feiern die Christen der Kirchengemeinde Sankt Franziskus im Hohen Westerwald das Fronleichnamsfest. In der Gemeinde Neustadt findet die Feierlichkeit wie immer bereits am Sonntag vor dem eigentlichen Festtag statt. 

Bereits um 6 Uhr morgens begannen die Helfer*innen mit den Vorbereitungen für das Fest. Der Teppich aus bunten Blumen und gefärbtem Sägemehl wurde vor der Kapelle der Villa Sonnenmond ausgelegt, der Altar aufgestellt und geschmückt, die Wege mit bunten Girlanden versehen. Nach der heiligen Messe in der Kirche Mariä Himmelfahrt erfolgte die gemeinsame Prozession durch die bunt geschmückten Straßen der christlichen Gemeinde zum Altar am Seniorenhaus Villa Sonnenmond. Begleitet wurde der Festzug vom Jugendorchester der Stadtkapelle Rennerod unter der Leitung von Niklas Schüßler. An der Gestaltung der Feierlichkeiten haben Menschen aus der Gemeinde Neustadt, Gemeindereferentin Eva-Maria Henn und Priester Verghese Ayyampilly C.M. mitgewirkt. Im Anschluss folgten viele Gläubige der Einladung der Villa Sonnenmond zum gemeinsamen Frühschoppen bei herrlichem Wetter und musikalischer Begleitung von Norbert Güth und der Stadtkapelle Rennerod.

Wir feiern den Mai

Gemeinsam mit unseren Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen haben wir den Beginn des Wonnemonats Mai gefeiert. Nach einer Andacht unseres Seelsorgers Johannes Wisser durften altbekannte Traditionen wieder aufleben. Dazu gehörte natürlich auch das Stellen des Maibaums mit dem dazugehörigen Tanz. Zum ersten Mal war ein „Maibingo“ dabei. Bei köstlicher Bowle und musikalischer Begleitung unseres Einrichtungsleiters Jens Ickenroth verbrachten wir einen tollen Tag.

Herzlichen Dank an Birgit, Johannes und die diesjährigen Firmlinge für die tolle Organisation der Feier!

Dienstjubiläum

Bettina Fein (aus der Hausreinigung) unterstützt uns seit nunmehr 10 Jahren im Seniorenhaus Villa Sonnenmond. Pflegedienstleiter Philipp Diehl gratuliert im Namen der Bewohner*innen und des gesamten Teams zu diesem freudigen Ereignis.

Bettina fehlten die Worte: „Jetzt bin ich aber überrascht… Vielen Dank“. Wir freuen uns auf die weitere tolle Zusammenarbeit mit dir, Bettina!

Märchenhafter Zuwachs

Was haben wir uns über unseren Zuwachs gefreut! Unsere Ludmilla hat jetzt schon unser Herz erobert! Vielen Dank nach Bremen vom Villa Team.

Besuch der zukünftigen Fachkräfte

Die Altenpflegeschüler*innen des dritten Ausbildungsjahrs der Fachschule für Altenpflege Westerburg besuchten uns im Seniorenhaus Villa Sonnenmond. Im Rahmen des regionalspezifischen Lehrmoduls haben sie einen Eindruck von unserem einzigartigen Wohnkonzept erhalten. Der Aufbau eines alten Dorfes im Inneren der gesamten Einrichtung begeisterte die 18 Schüler*innen. So ein Haus haben sie bisher noch nicht gesehen.

Wir wünschen euch für die anstehenden Examensprüfungen viel Erfolg und gutes Gelingen – ihr schafft das schon. Vielen Dank für euren Besuch!

Frühlingsbeginn bei uns

Es ist Anfang März, die ersten Sonnenstrahlen kommen in den Westerwald, die Vögel melden sich langsam aus der Winterpause zurück – kurzum: Der Frühling beginnt! Wir begrüßen die schöne Jahreszeit mit der neuen Dekoration in unserem Eingang. Danke auch im Namen unserer Senior*innen an Silvia und Rosi – habt ihr toll gemacht!

Karneval in der Villa Sonnenmond

Neustadt- Helau! Auch in diesem Jahr hat die närrische Zeit wieder Einzug in das Seniorenhaus Villa Sonnenmond genommen. Am Mittwoch den 07. Februar startete ab 15:11 Uhr die große Karnevalsitzung. Mit dabei waren viele lustige Wortbeiträge unserer Bewohner, originelle Sketche der Mitarbeiter und Angehörigen sowie tolle Tanzdarbietungen. Selbst das Kinderprinzenpaar aus Hintermühlen hat es sich nicht nehmen lassen uns zu besuchen. Mit „Ein bisschen Spaß muss sein“ brachte Frauke als Roberto Blanko ein Lächeln auf die Gesichter. Gekonnt führte Johannes Wisser durch das Programm – vielen Dank für die gute Vorbereitung! Einrichtungsleiter Jens Ickenroth sorgte für die karnevalistische Begleitung am Keyboard. Ihren Höhepunkt fand die Feier mit dem Besuch der diesjährigen Prinzessin Vanessa nebst Gefolge. Es ist schon etwas ganz Besonderes wenn eine Mitarbeiterin unserer Einrichtung zur Prinzessin der närrischen Gemeinde Neustadt gekürt wird – Vanessa, wir sind stolz auf dich! Als Anerkennung für die tollen Leistungen haben alle Akteure den diesjährigen Karnevalsorden erhalten – zum ersten Mal im Convivo-Design.