Musicalpotpourri

In unserer diesjährigen Elisabeth-Serenade am 4. April 2019 freuten wir uns sehr über den brillanten Abend mit der Gruppe „Spectaculum“ aus Velbert-Langenberg. Die Damen und Herren des Bewohnerbeirates hatten sich extra diese Künstler ausgesucht und wurden auch nicht enttäuscht. Die etwa 15 jungen Menschen boten den knapp 100 Anwesenden ein Musicalpotpourri vom Feinsten. In wunderbaren Kostümen und fetziger Choreografie ging es hinter dem Horizont von New York zu Evita. Wir machten u.a. auch Halt beim Phantom der Oper, Cats und Sister Act, bevor wir uns beim Tanz der Vampire und den Hexen von Oz gruselten. Bei diesem Event wurden wir wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der eigenen Küche verwöhnt.

Jahresübersicht

02. Juli 19: Dialog der Generationen
03. Juli 19: Schuhverkauf mit der Schuhresidenz
07.(!) Juli 19: Steeler Männerchor 1898 (Sonntags-Cafeteria)
19. Juli 19: KultuRinarisch mit den „Bergischen Salonlöwen“

04. August 19: Weckruf der Schützen
18. August 19: Melanie Gobbo (Sonntags-Cafeteria)
24. August 19: Sommerfest
30. August 19: Demenzgottesdienst in der alten Kirche (für Angehörige mit
Bewohnern)

15. September 19: Harmonika Orchester Notenzauber (Sonntags-Cafeteria)

20. Oktober 19: Velberter Männerchor (Sonntags-Cafeteria)

?? November 19: Angehörigenabend für alle Bereiche
13. November 19: Modenschau mit mode mobil
15. November 19: Demenzgottesdienst in der alten Kirche (für Angehörige mit
Bewohnern)

01. (!) Dezember 19: Chor Chorisma (Sonntags-Cafeteria)
07. Dezember 19: Bergisches Kaffeetrinken der Tagespflege und WB 1+4
08. Dezember 19: Bergisches Kaffeetrinken WB 2, 3 und 5
19. Dezember 19: ev. Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor

Sommerfest 2018

Unser diesjähriges Sommerfest am 25. August 2018 wurde getreu dem Motto „die 50er Jahre“ gefeiert. Dekoriert wurden die Örtlichkeiten mit Aufstellern von Künstler*innen, kleinen Schallplatten und typischen Fotos aus dieser Zeit. An der Decke hingen alte Filmplakate von Sissi, Ferien auf dem Immenhof, Der Hauptmann von Köpenick und einige mehr.

Zu den Highlights zählten unsere Sitztanzgruppe mit ihrer Präsentation „Pack die Badehose ein“, der Besuch vom „Röschen mit den heißen Höschen“ sowie Herr Walde der mit musikalischen Ohrwürmern zu begeistern wusste. Viel Freude hatten die über 150 Anwesenden auch beim Quiz, in dem sie ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Für die Stärkung gab es ein üppiges Kuchenbuffet und einen Grillstand mit verschiedenen Burgervariationen.  

Die besondere Sensation stellten aber die eigenen Mitarbeiter*innen dar, die alle im Look der 50er Jahre erschienen. Alle hatten sich Gedanken gemacht und eine Menge Spaß, gehabt das persönliche Outfit zu erstellen. Alle Anwesenden waren begeistert und oftmals sahen sich einige Bewohner*innen in den Outfits von damals wieder. Man schwelgte in Erinnerungen und überall gab es angeregte Gespräche zu diesem Thema. Auch nach dem Fest kamen einige Bewohner*innen mit eigenen Fotos aus den 50ern und berichteten von ihren Erlebnissen und erinnern sich gerne an die Zeit zurück.

Karibische Nacht

Im Rahmen von Langenberg Kulturinarisch, an der sich unsere Einrichtung schon seit 2004 beteiligt, wurde ein Fest mit leiblichen und musikalischen Köstlichkeiten gefeiert. Ein Highlight war die Cocktailbar, an der es frisch zubereitete Cocktails gab. Ca. 140 Gäste konnten wir an diesem Abend begrüßen. Andrea Thompson, in der Karibik geboren, verwöhnte ihr Publikum stimmgewaltig mit karibischen Klängen und Hits aus knapp 50 Jahren Musikgeschichte. Sogar unser Einrichtungsleiter Michael Schukolinski ließ sich nicht zweimal bitten und sang mit Andrea Thompson zusammen einige Songs. Nach mehreren Zugaben, anhaltendem Applaus und Autogrammstunde, gingen dann alle beschwingt nach Hause. Allerdings mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Unser Sommerfest

Es war einmal … 

… am 26. August 2017 ein „märchenhaftes“ Sommerfest, an dem sich Bewohner, Angehörige und Tagesgäste erfreuen durften. Liebevoll dekorierte Räumlichkeiten und als Märchenfiguren verkleidete Mitarbeiter stimmten die Anwesenden auf das Thema ein, das sich wie ein roter Faden durch das ganze Fest zog. So zeigten z.B. einige Bewohner einen Hexentanz, Rotkäppchen erzählte wie eine moderne Großmutter mit dem Wolf umgehen würde:  „Oma macht Karate Kurs Nr. 10“; unser Akkordeonspieler Herr Fliegauf wurde zum Spielmann, es galt ein Märchenquiz zu knacken, eine Mitarbeiterin führte einen chinesischen Fächertanz auf und abschließend verbreitete der Velberter Shantychor wieder einmal viel Seemanngarn. Dazwischen wurde natürlich wie im Schlaraffenland geschmaust mit Waffeln, Kuchen und Gegrilltem … Wie sagte eine Bewohnerin so schön am Ende: „ Und morgen möchte ich das Fest noch einmal feiern!“

Dialog der Generationen

Bereits zum 10. Mal besuchten uns die zweiten Klassen der Wilhelm-Ophüls-Schule zu dem Projekttag „Dialog der Generationen“. Dahinter verbirgt sich ein gemeinsamer Vormittag, an dem sich Jung und Alt begegnen. In vier verschiedenen Gruppen wurden zahlreiche Aktionen durchgeführt: Basteln , Kegeln, Obstsalat für das gemeinsame Mittagessen vorbereiten, Spielen und Singen standen auf dem Programm. Berührungsängste gab es keine; stolz fuhren einige Kinder auch Bewohner mit Rollstühlen. Bei Groß und Klein waren überall strahlende Augen zu sehen. Besonders die Lebendigkeit und Offenheit der Kinder gefielen den Senioren. So fiel der Abschied richtig schwer.

AZUBI gesucht

Ein Abend mit

Bei unserer diesjährigen Elisabeth-Serenade am 6. April 2017 durften wir einen wunderbaren Abend mit Peter Alexander verleben.

Nun gut, er war es nicht in Persona. Aber man glaubte ihn zu hören als Frank Koch zu singen begann. Der sympathische Sänger aus Dortmund kam als Entertainer und Stimmdouble seinem großen Vorbild sehr nah und griff tief in die reichhaltige „Schatzkiste“ von Peter Alexanderliedern. So zählten wir u.a. bei Mandolinen und Mondschein unsere Sorgen wegen der Beine von Dolores, kehrten kurz in der kleinen Kneipe ein, um Delilah und Marina zu besuchen. Wir spürten, dass man mit 17 noch Träume hatte und sagten beim Abschied leise Servus. Nein, leise war der Abschied nicht, denn das anwesende Publikum war restlos begeistert, kannte fast alle Liedtexte, schunkelte und applaudierte ohne Unterlass.

Lieber Herr Koch, haben Sie herzlichen Dank für diesen gelungenen Abend, den wir alle lange im Gedächtnis behalten werden. Sie waren nicht das letzte Mal bei uns!!!!

Tierisches Vergnügen

Am 4. April 2017 hatten wir einen besonderen Gast bei uns. Pony Paul kam mit seiner Besitzerin Laura durch den Wald zu uns getrabt.

Bei herrlichstem Sonnenschein warteten die Bewohner auf der Terrasse der zweiten Ebene auf beide. Paul genoss es sehr im Mittelpunkt zu stehen, ließ sich ausgiebig streicheln und mit den mitgebrachten Möhren füttern. Die Senioren erzählten dabei angeregt Anekdötchen und Erfahrungen, die sie mit Pferden und anderen Tieren erlebt haben. Alle freuen sich auf ein gemeinsames Wiedersehen, das je nach Wetterlage alle 4 bis 6 Wochen stattfinden soll.

Pflegetag

Stationäre Pflege

Kurzzeitpflege