Herzlich willkommen in der Seniorenresidenz Neuenhagen, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unsere Einrichtung. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Seniorenresidenz Neuenhagen
PHN Seniorenresidenz GmbH
Langenbeckstraße 36 – 38
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-life.de
Internet: convivo-life.de
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Oder
Registernummer: HRB 11994
Geschäftsführer: Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Syeren
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Soziales und Versorgung
Robert-Havemann-Straße 4
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 5582-486
E-Mail: post@lasv.brandenburg.de
Internet: www.lasv.brandenburg.de
Altenpflege bedeutet für uns nicht nur die reine Tätigkeit der Pflege, sondern eine ganzheitliche Betreuung ausgerichtet auf die Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen unserer Bewohner:innen.
Unsere Maßnahmen zur Qualitätssicherung wie z.B. die Fortbildung des Personals, der Steuerung des Pflegeprozesses, ein Risikomanagement und ein entsprechendes Controlling sind die Voraussetzungen für eine professionelle Pflege in unserer Einrichtung entsprechend allen fachlichen und gesetzlichen Vorschriften. Wir haben ein umfassendes internes und externes Qualitätsmanagement eingeführt, um sämtliche Arbeitsabläufe in den Pflegebereichen so zu gestalten, dass die Bedürfnisse unserer Bewohner:innen optimal erfüllt werden können. In den Pflegebereichen haben unsere Bewohner:innen stets gleichbleibende Bezugspersonen, so dass feste und vertrauensvolle Beziehungen aufgebaut werden können.
Wir wollen den Pflegebedürftigen Ansprechpartner sein, der Beistand und Hilfe bietet und dabei stets die Intimsphäre und Selbstständigkeit des Betreuten respektiert.
Unsere Senioreneinrichtung hat 6 Wohnbereiche der vollstationären Pflege auf verschiedenen Wohnebenen. Alle Räumlichkeiten sind behindertengerecht und barrierefrei gestaltet, alle Flure und Treppen sind mit Handläufen versehen. Ein abgestimmtes Farbkonzept in den Pflegehäusern der Senioreneinrichtung hilft den Bewohner:innen bei der Orientierung in den Gebäuden. Insgesamt verfügen wir in der Pflege über Einzelzimmer und Zwei- Bettzimmer, die jeweils mit einem eigenen Sanitärbereich ausgestattet sind.
In jedem Wohnbereich befindet sich mindestens ein modernes Pflegebad mit allen notwendigen Hilfsvorrichtungen sowie ein großzügiger Speise- und Aufenthaltsraum mit wohnlicher Ausstattung, Fernseher und CD-Player.
Sollten die persönlichen Einkünfte zusammen mit den Leistungen der Pflegekasse nicht zur Deckung der Heimkosten ausreichen, kann beim zuständigen Sozialamt ein Antrag auf Übernahme der nicht gedeckten Kosten gestellt werden. Bei der Antragstellung sind wir Ihnen gern behilflich!
laden…
Das Service-Wohnen ist eine optimales Wohn- und Lebensangebot für Menschen, die aufgrund von steigendem Unterstützungsbedarf nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen – und die sich eigene vier Wände mit pflegerischer Unterstützung und allen Annehmlichkeiten wünschen.
Alle Wohneinheiten sind für Menschen mit Handicap gedacht (auch für Paare, bei denen mindestens einer der Lebenspartner ein Handicap hat). Das Konzept umfasst Leistungen wie zum Beispiel die Verpflegung, die Reinigung von Wohnraum und Wäsche oder auch die Pflege.
Unser Ziel ist es, bei steigendem Pflegebedarf einen weiteren Umzug und somit einen Ortswechsel zu vermeiden. Die Service-Wohnungen sind daher so konzipiert und mit ambulanter Versorgung ausgestattet, dass die umfassende Versorgung auch beim höchsten Pflegegrad gewährleistet ist.
Die PHN Seniorenresidenz GmbH vermietet in zwei Häusern insgesamt 35 Appartements mit einer Wohnfläche von 25 qm bis 60 qm. Zur Grundausstattung der Wohnungen gehören die altersgerecht konzipierten Badezimmer, eine kleine Einbauküche, Medienanschlüsse und eine Notrufanlage.
Die Einrichtung seines Appartements kann der Bewohner nach eigenen Wünschen gestalten. Aufenthaltsräume, der Friseursalon, Therapieräume, Mieterkeller sowie Wasch- und Trockenräume stehen allen Senioren zur Verfügung und sind barrierefrei mit Fahrstühlen zu erreichen. Die Notrufanlage mit 24-Stunden-Bereitschaft und die Nutzung von Gemeinschaftsräumen sind im Mietpreis enthalten.
Sie erhalten von uns einen seperaten Mietvertrag über eine Wohnung mit dazugehörigen Betreuungsservice, einem haustechnischem Service und Notruf. Die monatliche Grundmiete beträgt in Abhängigkeit der qm. Die Betriebskosten für den Betreuungs-, Notruf- und haustechnischen Service betragen 215,- €. Die Kaution beträgt 2 Monatsmieten (Grundmiete). Folgende Leistungen können Sie je nach Bedarf in Anspruch nehmen:
Größe | Grundmiete |
25 qm | 600,- € |
30 qm | 650,- € |
40 qm | 800,- € |
PHN Mobil | Individuell |
Wohnungsreinigung, pro Einsatz | 20,00 € |
Mittagessen, pro Tag | 5,10 € |
Wäschereinigung, pro Waschtag | 10,00 € |
Gemeinschaftsveranstaltungen, pro Veranstaltung | 4,00 € |
Telefonanschluss, pro Monat | 14,00 € |
Hausmeisterservice, je angefangenen 30 Minuten | 8,00 € |
Fahrservice, für Hin- und Rückfahrt | 3,50 € |
Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.
Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.
Unsere Mitarbeiter helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.
Wir sind eine ambulante Pflegeeinrichtung und bieten Pflegebedürftigen Menschen eine hochqualifizierte Betreuung und Pflege in Ihrem gewohnten häuslichen Umfeld an. Es ist unser Anliegen, das Verbleiben in Ihrer gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten. Krankenhausaufenthalte sollen durch Unterstützung und Pflege vermieden werden. Unser Ziel ist eine aktivierende Pflege und Betreuung, die Ihnen Lebensfreude und Lebensqualität vermittelt.
Zu unserem Team gehören fachlich erfahrene und motivierte examinierte Krankenschwestern, Altenpfleger sowie Pflegehelferinnen. Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihren Hausärzten, Therapeuten und Krankenhäusern zusammen. Unser Einzugsgebiet sind die Landkreise Märkisch-Oderland, Barnim und Oder-Spree.
Im Einzelnen erbringen wir Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialamtes sowie zusätzliche Leistungen (außerhalb der gesetzlichen Kassen):
Alle Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI ambulant
z.B.: Körperpflege, Ernährung, Mobilität oder Hauswirtschaft
Betreuungseinsätze nach § 45 Abs. 3 SGB XI
Häusliche Krankenpflege (nach § 37 SGB V)
Pflegeberatung
Wir beraten Sie zu allen Fragen in der Alten- und Krankenpflege und unterstützen Sie bei der Antragstellung für Leistungen der Pflege-, Krankenkassen und Sozialämter.
Pflegekontrollbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI
Service/ Vermittlung
Die Achtung der Individualität und der spezialisierte Umgang haben in unserem Seniorenhaus für Demenzerkrankte oberste Priorität. Unsere Einrichtung wurde speziell für dieses Krankheitsbild geplant und gebaut. Zu unseren multiprofessionellen Teams gehören neben kompetenten und erfahrenen Pflegekräften und Hauswirtschaftler*innen auch Sozialarbeiter*innen und Ergotherapeut*innen für kreative Gruppenangebote. Alle Mitarbeiter*innen sind geschult für den Umgang mit dementen Menschen. So schaffen wir eine sichere Umgebung, die unseren Bewohner*innen Geborgenheit und Wärme schenkt. Natürlich sind vor allem unsere Sorglos-Gemeinschaften eine weitere Anlaufstelle, wenn es um eine intensive Betreuung geht.
Für die Familie bedeutet die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen eine hohe körperliche und auch seelische Belastung. Mit zunehmendem Krankheitsbild werden die Angehörigen mit Verhaltensweisen konfrontiert, die dem gewohnten Miteinander in keinster Weise entsprechen. Die Wahrnehmung und auch das Denkvermögen der Betroffenen sind starken Veränderungen ausgesetzt. Auch die Kommunikation mit dem Betroffenen wird zunehmend schwieriger. Letztendlich müssen sich die Angehörigen verabschieden von dem vertrauten Persönlichkeitsbild, das sie früher einmal gekannt haben.
Diese neue Situation kann mit den gewohnten Problemlösungsstrategien nicht mehr bewältigt werden und es stellen sich zunehmend Unsicherheit und Überforderung ein. Oft versuchen die Angehörigen mit großer Opferbereitschaft, die erforderliche Betreuung und Pflege selbst zu leisten – bis sie einen Punkt erreichen, an dem die Betreuung ihre Kräfte übersteigt.
Betreuung heißt für uns menschliche Nähe. Denn was wäre der Mensch ohne soziale Kontakte, ohne den persönlichen Ansprechpartner*innen, der ihm mit Rat und Tat und als Freund stets zur Seite steht?
So entstehen oft persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen. Aber auch den Kontakt zur Außenwelt, also zu Verwandten, Freunden und Bekannten sehen wir als besonders wichtig an. Wir unterstützen Sie dabei den persönlichen Umgang mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und zugleich die Möglichkeit zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Wir geben Menschen mit körperlichen/geistig-seelischen Einschränkungen (wie z.B. Demenz) die erforderliche Aufmerksamkeit, Geduld und Hilfestellung.
Verschiedene Betreuungsarten werden von der Abteilung Soziale Betreuung durchgeführt und dienen der Förderung des Gemeinschaftslebens im Pflegezentrum. Sie zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und eine möglichst große Selbstständigkeit der Bewohner:innen zu erhalten.
Zu den Betreuungsangeboten in unserer Einrichtung zählen u.a.:
Sie suchen für sich oder einen Angehörigen ein Zuhause in einer stationären Senioreneinrichtung? Das fällt Ihnen sicher nicht leicht. Aber: Ein solcher Umzug ist auch eine Chance. Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal für Sie.
Die Mitarbeitenden helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit den Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Rund um die Uhr gut versorgt und betreut
Kerstin Schenk
Einrichtungsleitung
Seniorenresidenz Neuenhagen
Langenbeckstr. 36–38
15366 Neuenhagen bei Berlin
Anfahrt
Telefon: 03342 23 -80
Telefax: 03342 23 -81 800