Herzlich Willkommen im Seniorenzentrum Nordholzer Tannen!

Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in das Seniorenzentrum Nordholzer Tannen im Landkreis Cuxhaven geben. Ruhig im Stadtteil Nordholz gelegen und doch zentral, unser Seniorenzentrum bietet viele Annehmlichkeiten und eine ganz besondere Architektur. Als offene und freundliche Einrichtung ist es unser Ziel, den Bewohner:innen die Führung eines selbstständigen, selbst bestimmten und menschwürdigen Lebens zu ermöglichen. Angehörige werden auf Wunsch und nach Möglichkeit in alle Pflegeprozesses eingebunden. Zu unserem Selbstverständnis gehört die vertrauliche Kommunikation mit Angehörigen und Betreuern, um die Interessen der Bewohner:innen zu berücksichtigen.

Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Seniorenzentrum Nordholzer Tannen
Seniorenzentrum Nordholzer Tannen GmbH
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen

Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-life.de
Internet: convivo-life.de

Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRB 36214 HB

Geschäftsführer: Torsten Gehle

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Syeren
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landkreis Cuxhaven – Heimaufsicht
Vincent-Lübeck-Straße 2
27474 Cuxhaven

Telefon: 04721 66 -2393
E-Mail: info@landkreis-cuxhaven.de
Internet: www.landkreis-cuxhaven.de

Über uns

Wir bieten speziell Menschen mit altersbedingten Erkrankungen wie z.B. Demenz etc. und Pflegebedürftigen mit dem Pflegegrad 1-5 einen Heimplatz.

Unser Haus wurde im Dezember 1998 erstmals in Betrieb genommen und verfügt als stationäre Pflegeeinrichtung über 61 Plätze auf fünf Wohnbereichen mit 47 Einzelzimmern und 7 Doppelzimmern.

Zudem haben wir noch folgende räumliche Gegebenheiten:

  • Aufenthaltsraum
  • Eigene Bewohnerküche
  • Speisesaal
  • Therapieraum
  • Beautysalon für Haar- und Fußpflege
  • Drei große Pflegebäder
  • Dienstzimmer

Unser Haus begrüßt es, wenn Bewohner:innen ihre persönlichen Kleinmöbelstücke, sowie Bilder und Dekorationsgegenstände beim Einzug mitbringen. Dies fördert das Wohlbefinden und das Gefühl zu Hause zu sein. Es bietet dem Bewohner und der Bewohnerin Wiedererkennung und Gewohnheit. Durch die Kennzeichnung der Türen mit bewohnerbezogenen Identifikationsmerkmalen soll die Orientierung für die Bewohner:innen erleichtert werden. Das persönliche Symbol eines solchen Bild oder Schildes wird im Zuge der Biographiearbeit ermittelt.

Jedes Bewohnerzimmer ist ausgestattet mit einem Pflegebett, Kleiderschrank, Kommode, Nachtschrank sowie Tisch und Stühlen. In den Nachtschränken befindet sich jeweils ein separates, verschließbares Fach für Wertgegenstände. In jedem Zimmer befindet sich ebenfalls eine Nasszelle mit Dusche, die sich in manchen Fällen zwei benachbarte Einzelzimmer teilen. Eine Badewanne mit Hebelift steht allen Bewohner:innen in einem großzügig angelegten Gemeinschaftsbad des Wohnbereiches zur Verfügung.

Der Flurbereich bietet den Bewohner:innen immer auch einen sekundären Wohnbereich. Deshalb wurden kleine „Entspannungsinseln“ (Sessel, Stühle, Bänke) integriert, die dazu einladen sollen sich gemeinsam hinzusetzen. Die Flure und Aufenthaltsräumlichkeiten sind daher ebenfalls mit verschiedenen Bildern ausgestattet und unterscheiden sich farblich.  Bewohner:innen mit dementiellen Erkrankungen halten sich häufiger in der Nähe des Pflegepersonals bzw. an sogenannten Aktivitätsknoten im Wohnbereich auf. Umso wichtiger sind die gemeinsamen Aufenthaltsflächen.

Unsere zusätzlichen Gemeinschaftsräumlichkeiten:

  • Klönstuv mit Klavier und Bibliothek
  • Empore um in gemütlicher Runde separat zu sitzen
  • Therapieraum um gemeinsam zu basteln, etc.
  • Sonnenterasse
  • Fernsehraum verbunden mit dem Raucherzimmer
  • Eigene Bewohnerküche

Die Außenanlage ist so hergerichtet, dass es eine großzügige Gartenfläche mit einem Rundweg gibt, der um das gesamte Gebäude herumführt. Die großzügigen Terassen vor und hinter dem Haus und der Garten sind für alle Bewohner:innen frei zugänglich und gut vom Pflegepersonal einzusehen. Es finden sich zahlreiche Sitzgruppen mit Ausblick über den Garten, in dem verschieden Blumenbeete jahreszeitgerecht blühen.

    Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir Ihnen in unserer Transparenzerklärung bereit.

    laden…

    Unsere stationäre Einrichtung

    Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.

    Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.

    Unsere Mitarbeiter:innen helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.

    Wir bieten eine Rundum-Versorgung, in der alle wesentlichen Dinge organisiert und angeboten werden:
    • Regelmäßige Mahlzeiten
    • Hauswirtschaftliche Dienste wie Reinigung der Wäsche und Zimmer
    • Pflegerische Versorgung
    • Betreuungsangebote und gesellschaftliche Veranstaltungen

    Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.

    Darüber hinaus bieten wir mit der sogenannten Kurzzeitpflege die Möglichkeit für zeitlich befristete Aufenthalte.

    Betreuung

    Festangestellte sowie ehrenamtliche Mitarbeiter beschäftigen sich in ca. 50 Stunden in der Woche individuell und gruppenweise mit unseren Bewohnern.  Wir bieten ein tägliches Beschäftigungsprogramm indem wir versuchen jeden Bewohner zu integrieren und auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen. Es besteht die Möglichkeit zu malen, zu basteln, Gymnastik zu machen, in unserem Chor mitzusingen oder draußen im Garten die Kräuterbeete zu pflegen und vieles mehr… Natürlich können sich unsere Bewohner auch zurückziehen und sich durch Lesen, Fernsehen gucken oder Rätseln selbst beschäftigen.  Die bettlägerigen Bewohner werden durch Einzelbesuche im Zimmer unserer Beschäftigungstherapeutin durch ein speziell erarbeitetes Beschäftigungsprogramm miteinbezogen.

    Wäscherei

    Wir sind ein 6-Köpfiges Team und unsere Aufgabe ist es, für die Sauberkeit im Heim zu sorgen. Wir reinigen die Bewohnerzimmer, den Haupteingang, die Flure der Wohnbereiche, das Dienstzimmer, den Keller, die Fenster, um nur einige Dinge zu nennen. Die Gardinen werden in der hauseigenen Wäscherei gewaschen. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Bewohner bei uns wohlfühlen, speziell in ihren eigenen „Reichen“, die von uns in einem sauberen und ordentlichen Zustand gehalten werden.

    Gerne helfen wir auch bei individuellen Wünschen und kleineren Problemen, die auch von uns an das Pflegepersonal weitergegeben werden.

    Die Wäscherei ist für die gesamte Bekleidung der Bewohner zuständig, sowie für die Handtücher und Bettwäsche im Haus. Sie beinhaltet das Waschen, das Bügeln und das Instandhalten, wie z.B. Näh- und Flickarbeiten. Die Kleidung unserer Bewohner muss mit Namensetiketten gekennzeichnet werden, damit diese auch zugeordnet werden können. Die Wäsche wird dann zweimal in der Woche an die Bewohner ausgeteilt. Handtücher und Bettwäsche werden den Bewohnern selbstverständlich vom Haus zur Verfügung gestellt. Unsere Wäschereikraft steht Ihnen jederzeit bei Beanstandungen oder Wünschen zur Verfügung.

    Küche

    Wir sind ein 7-köpfiges motiviertes und freundliches Team, sehr darauf bedacht unseren Bewohnern ein gesundes und abwechslungsreiches Essen zu servieren.  Natürlich haben wir auch für Wünsche und Anregungen immer ein offenes Ohr und halten deshalb den ständigen Kontakt zu den Bewohnern für sehr wichtig. Auf eventuelle Unverträglichkeiten und Erkrankungen (Schonkost, Diäten) wird selbstvertständlich Rücksicht genommen.  Durch gezielte Maßnahmen bei der Speiseversorgung versuchen wir die Bewohner zur möglichst selbstständigen Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme zu bewegen. Dieses kann man nur mit einer positiven Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen alten Menschen, mit einer Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Bewohnern und deren Angehörigen geschehen.

    Die Lebensmittelqualität wird bei uns auch in der Praxis groß geschrieben. Darum arbeiten wir im Eigenkontrollsystem nach den Prinzipien des Hazard Analysis and Crilical Control Point (HACCP) Konzeptes.

    Dieses Konzept liefert einen wichtigen Beitrag zum gesundheitlichen Verbraucherschutz bei Herstellung, Behandlung, Verarbeitung, Transport und Lagerung von Lebensmitteln. Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln wird dadurch sichergestellt.  Die Ernährung ist Grundlage für das körperliche Wohlbefinden und die Lebensqualität. Sie hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Daneben ist die soziale Komponente von Bedeutung. Man trifft sich im Speisesaal- die Mahlzeiten bieten einen guten Anlass für Geselligkeit. Deshalb sind wir auch stets bemüht die Speisen optisch ansprechend zu garnieren. Denn wie heißt es: auch das Auge isst mit.

    Pflege

    Der Weg eines älteren Menschen aus seinem vertrauten Umfeld in eine neue Umgebung ist je nach seiner gewohnten Lebensweise oft nicht leicht und erfordert viel Einfühlungsvermögen und Verständnis.  Um den anspruchsvollen Aufgaben in unserem Haus gerecht zu werden, arbeiten wir in einem multiprofessionellen Team. (d. h. Altenpfleger*innen, Krankenschwestern und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Pflegehelfer*innen, Beschäftigungstherapeut*innen). Eine palliative Fachkraft und eine Wundexpertin wurden innerbetrieblich ausgebildet. Um unseren Bewohnern hier gerecht zu werden, gehen wir auf verschiedene und individuelle Bedürfnisse ein und versuchen soweit wie möglich die Selbstständigkeit jedes Einzelnen zu wahren. Deshalb arbeiten wir nach dem Pflegemodell M. Krohwinkel. 

    Jeder Mensch hat vielfältige Seiten und jeder seinen eigenen Charakter.

    Unser Pflegeteam sorgt für das Wohlbefinden der Bewohner und unterstützt sie in allen Bereichen des täglichen Lebens. Bei der individuellen Gestaltung des Zimmers, bei Körperpflege, Hygiene und Arztvisiten, bei Wundversorgung und Lagerung, bei der Einnahme von Medikamenten, bei Auswahl der Kleidung, bei der Ernährung und Tagesgestaltung und vielem mehr; kurz: einfach in allen Lebenssituationen. Unsere Bewohner sollen sich bei uns rundum wohlfühlen.  Wir bieten professionelle Pflege durch fachorientiertes Wissen, Betreuung, Beratung und Begleitung rund um die Uhr für alte und pflegebedürftige Menschen.  Das persönliche Gespräch und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu unseren Bewohnern, sowie der gute Kontakt zu den Angehörigen sind uns sehr wichtig.

    Verwaltung

    Die Verwaltung in unserem Haus besteht aus der Heimleitung und deren Stellvertretung. Wir stehen Ihnen Montag bis Donnerstags von 7-16 Uhr und Freitags von 7-12 Uhr zur Verfügung, aber selbstverständlich sind wir auch nach Terminvereinbarung außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten für unsere Bewohner und Angehörigen als Ansprechpartner anzutreffen.  Zu den Hauptaufgaben unserer Verwaltung gehören: Erstellung der Heimkostenabrechnungen/ Barbetragskontenabrechnung, Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnungen, Qualitätsmanagement, Neuaufnahme von Bewohnern, Personalangelegenheiten, Einstellung von Mitarbeitern, Abrechnungen mit Ämtern, Behörden und Kranken- und Pflegekassen etc.

    Wir stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite, bieten Unterstützung in allen Angelegenheiten rund ums Heim und nehmen Ihnen auch gerne kleinere bürokratische Aufgaben ab.

    Wir möchten für unsere Bewohner und deren Angehörige auch eine Anlaufstelle für die alltäglichen Dinge und Probleme sein. Sollten Sie mal Verbesserungsvorschläge oder kleinere Anregungen haben, sind wir für jeden Vorschlag und Rat dankbar. Auch Kritik hören wir uns gerne an, damit wir Probleme möglichst sofort ansprechen und beheben können. Deshalb kein Blatt vor den Mund nehmen, wir haben für alles ein offenes Ohr.  Unser Ziel ist ein harmonisches Miteinander zwischen Bewohnern und Personal, wie auch zwischen Kollegen/ -innen. Vorrangig ist, dass sich unsere Bewohner „zu Hause“ und geborgen fühlen und in jeglicher Hinsicht gut versorgt und unterstützt werden.  Um sich einen eigenen Eindruck von unserem Haus zu machen, stehen wir allen Interessenten nach Terminabsprache auch kurzfistig zur Verfügung.

    Sie benötigen vorübergehend eine intensivere Pflege und Betreuung, die zu Hause nicht gewährleistet werden kann?

    Dabei helfen wir Ihnen mit unserem Angebot der Kurzzeitpflege weiter. Die Kurzzeitpflege kann von Menschen beansprucht werden, die nur für eine kurze Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen sind. Sie unterstützt dabei in Situationen, in denen zum Beispiel die häusliche oder teilstationäre Pflege nicht ausreicht. In diesen Fällen bieten wir in unseren Seniorenhäusern und Seniorenresidenzen die Möglichkeit, für einen befristeten Zeitraum ein eigenes Zimmer zu beziehen.

    Die Leistungen, die Sie dabei erhalten, sind für diese Zeit mit denen der umfassenden stationären Pflege identisch und umfassen:

    • Die Grundpflege
    • Die medizinische Behandlungspflege
    • Die soziale Betreuung
    Nützliche Anwendungsmöglichkeiten:
    Kurzzeitpflege eignet sich zum Beispiel zur Überbrückung, wenn Ihre Wohnung alters- und pflegegerecht umgebaut werden soll. In dieser Zeit können Kund:innen im Rahmen der Kurzzeitpflege in eine stationäre Einrichtung ziehen und werden dort umfassend betreut

    Zusätzlich bietet ein befristeter Aufenthalt eine gute Möglichkeit, sich mit einer stationären Einrichtung und dem Personal sowie anderen Bewohner:innen vertraut zu machen. Somit kann eine Entscheidung für einen Umzug in eine stationäre Einrichtung in aller Ruhe entschieden werden.

    Leistungen der Pflegeversicherung

    Für die Kurzzeitpflege können Sie, bei vorhandener Pflegebedürftigkeit, Folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:

    – Leistungen der Kurzzeitpflege nach §42 SGB XI (1.612,– € bis 3.224,– € im Jahr)

    Soziale Betreuung

    Betreuung heißt für uns menschliche Nähe. Denn was wäre der Mensch ohne soziale Kontakte, ohne den persönlichen Ansprechpartner*innen, der ihm mit Rat und Tat und als Freund stets zur Seite steht?

    So entstehen oft persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen. Aber auch den Kontakt zur Außenwelt, also zu Verwandten, Freunden und Bekannten sehen wir als besonders wichtig an. Wir unterstützen Sie dabei den persönlichen Umgang mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und zugleich die Möglichkeit zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Wir geben Menschen mit körperlichen/geistig-seelischen Einschränkungen (wie z.B. Demenz) die erforderliche Aufmerksamkeit, Geduld und Hilfestellung.

    Verschiedene Betreuungsarten werden von der Abteilung Soziale Betreuung durchgeführt und dienen der Förderung des Gemeinschaftslebens im Pflegezentrum. Sie zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und eine möglichst große Selbstständigkeit der Bewohner:innen zu erhalten.

    Zu den Betreuungsangeboten in unserer Einrichtung zählen u.a.:

    • Jahreszeitliche Feste, kulturelle Angebote und Geburtstagsfeiern
    • Spaziergänge
    • Basteln, backen, nähen, stricken, malen, gesellige Spiele, singen
    • Förderung der sozialen Kompetenz und der Kommunikation
    • Speziell entwickelte Spiele für Senioren, zur Förderung der Kontaktaufnahme
    • Individuelle Betreuung in den Bewohnerzimmern für bettlägerige Bewohner:innen
    • Sitztanz- und Bewegungsgruppe (Sturzprophylaxe)
    • Musik- und Tanznachmittage
    • Hilfe und Beratung bei Zimmergestaltung/Dekoration
    • und vieles mehr

    Stationäre Pflege

    Sie suchen für sich oder einen Angehörigen ein Zuhause in einer stationären Senioreneinrichtung? Das fällt Ihnen sicher nicht leicht. Aber: Ein solcher Umzug ist auch eine Chance. Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal für Sie.

    Die Mitarbeitenden helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit den Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.

    Rund um die Uhr gut versorgt und betreut

    Die vollstationäre Versorgung in einer stationären Einrichtung umfasst:
    • Die Pflege
    • Die medizinische Behandlungspflege
    • Die soziale Betreuung

     

    Verhinderungs-/Urlaubspflege

    Die Verhinderungspflege ist für Pflegepersonen gedacht, die Angehörige zu Hause pflegen. Braucht die Pflegeperson eine Auszeit oder ist sie aus einem anderen Grund verhindert, springt eine Vertretungskraft unserer ambulanten Dienste für sie ein. Ob ein geplanter Urlaub oder eine akute Krankheit als Verhinderungsgrund auftreten, ist dabei unerheblich. Voraussetzung für die Gewährung der Ersatzpflege ist lediglich eine Verhinderung.

    Wir möchten Sie dabei so weit entlasten und unterstützen, dass Sie zum Beispiel nach einem Erholungsurlaub wieder mit neuer Energie Ihren Liebsten zur Seite stehen können. Nur so kann eine liebevolle und umfangreiche pflegerische Versorgung in den eigenen vier Wänden über einen möglichst langen Zeitraum aufrechterhalten werden.

    Wird die Verhinderungspflege in den eigenen vier Wänden und nur stundenweise erbracht, wird das Pflegegeld nicht gekürzt.
    Nora Holtmann

     

    Nora Holtmann
    Einrichtungsleitung

     

    Seniorenzentrum Nordholzer Tannen
    Oderstraße 20
    27639 Wurster Nordseeküste
    Anfahrt

     

    Telefon: 04741 975 -0
    Telefax: 04741 975 -297

     

    E-Mail schreiben

     

    Jobs & Karriere
    Preise | Impressum