Herzlich willkommen im Wohn- und Pflegezentrum Röbel! Hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unsere Einrichtung. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Wohn- und Pflegezentrum Röbel
Convivo Röbel GmbH & Co. KG
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-life.de
Internet: convivo-life.de
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRA 28857 HB
Geschäftsführer: Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Syeren
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – Ordnungsamt
Adolf-Pompe-Straße 12-15
17109 Demmin
Telefon: 0395 570 87 -4362
E-Mail: info@lk-seenplatte.de
Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Das Wohn- und Pflegezentrum befindet sich unweit des Stadtzentrums in Röbel an der Müritz, inmitten eines Neubauwohngebietes. Der Hauptbahnhof Waren ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von 30 Minuten zu erreichen. Durch die A 19 ist eine gute Verkehrsanbindung gewährleistet.
Angrenzend an den Pflegebereich befindet sich die Betreute Wohnanlage mit 33 Wohnungen des Trägers. Eine kleine schöne Parkanlage in der Nähe der Einrichtung lädt zum Verweilen ein. Die touristischen Attraktionen sowie Einkaufsmöglichkeiten der Stadt Röbel (Müritz) sind problemlos zu erreichen. Die nähere Umgebung kann mit einrichtungseigenem Fahrzeug erkundet werden. Die Lage direkt an der Müritz verspricht einerseits die Natur in unmittelbarer Nähe und andererseits eine gute Verkehrsanbindung nach Waren.
Die Einrichtung ist ein moderner dreigeschossiger Neubau. Angrenzend befindet sich die betreute Wohnanlage mit 4 Etagen. Nach einjähriger Bauzeit wurde die Einrichtung am 01.12.2016 eröffnet. Im unteren Bereich, unmittelbar hinter dem Eingangsbereich, befindet sich ein großer heller Speisesaal. Dieser ist angrenzend zum Küchenbereich und mit modernen altersgerechten Möbeln ausgestattet. Die Einrichtung ist mit einer Brandmeldezentrale ausgestattet, die direkt bei der Feuerwehr aufgeschaltet ist. Auf dem Flur hinter dem Wirtschaftstrakt befinden sich Räumlichkeiten für die soziale Betreuung, u.a. auch für die Angebote wie Frisör und Fußpflege. Links neben dem stufenlosen Eingang sind die Büroräume der Einrichtungsleitung, der verantwortlichen Pflegefachkraft und der Verwaltungsassistentin zu finden.
Die Pflegeeinrichtung stellt 69 Pflegeplätze für vollstationäre Pflege zur Verfügung, in denen Bewohner in den Pflegegraden 1 bis 5 gepflegt und betreut werden. Dies schließt die Möglichkeit der Erbringung von Pflegeleistungen im Rahmen der Kurzzeitpflege gemäß §72 SGB XI ein. Es werden bis zu 4 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze vorgehalten, die bei Bedarf auch mit Dauerpflege belegt werden können.
Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnbereich I mit 22 Plätzen in 22 Einzelzimmern. Im Wohnbereich II und III sind je 22 Einzel- und 1 Doppelzimmer angesiedelt, wobei das Zimmer zur vorübergehenden Nutzung im 2. Obergeschoss zu finden ist. Jeder dieser Wohnbereiche verfügt über einen Aufenthaltsbereich mit moderner Therapieküche, farbenfrohen und altersgerechten Möbeln sowie großem Flachbildfernseher, diverse Funktionsräume (Fäkalienspüle, Räumlichkeiten für schmutzige und saubere Wäsche, Lager- und Abstellräume), sind weiterhin Bestandteil. Im unteren Wohnbereich steht darüber hinaus noch ein großes Pflegebad zur Verfügung. In den oberen Bereichen stehen Balkone für den Aufenthalt im Freien zur Verfügung.
Die Einrichtung zeichnet sich durch helle Räume und Flure mit freundlicher jahreszeitlicher Gestaltung aus, welche alle mit Handläufen versehen sind. Hochwertige Möbel (großer Schrank inkl. abschließbarem Schließfach, Tisch, Stuhl, modernes Pflegebett, Nachtschrank, Notrufanlage sowie Telefon-, TV- und Internetanschluss) schmücken alle Bewohnerzimmer, die barrierefrei konzipiert sind. Zudem verfügt jedes Zimmer über ein behindertengerechtes Bad mit Dusche und WC (Größe 4,0 qm Einzel-/ 6,1 qm Doppelzimmer). Der Wohnraum kann nach Absprache mit eigenen Möbeln ergänzt werden. Bei der Ausgestaltung des Zimmers können unsere Bewohner*innen, soweit es ihnen möglich ist, ebenfalls mitwirken. Persönliche Gegenstände oder Erinnerungsstücke sind dabei sehr zu begrüßen. Um die Individualität jedes einzelnen Bewohners hervorzuheben, besteht die Möglichkeit, die Zimmertür mit Foto und / oder Orientierungshilfen zu gestalten.
Moderne Dienstzimmer befinden sich inmitten der Wohnbereiche direkt gegenüber vom Fahrstuhl für den behindertengerechten Transport in die Etagen.
Gestaltung der Außenanlage
Die Einrichtung ist auf der von der Straße abgewandten Seite des Gebäudes durch eine Grünanlage eingerahmt. Seitlich des Haupteinganges stehen den Besuchern/Mitarbeitern Parkplätze zur Verfügung. Im windgeschützten Innenhof sowie auf einer großräumigen Terrasse, erreichbar durch den Speisesaal, sind Sitzmöglichkeiten zum Verweilen angeordnet. Eine parkähnliche Anlage in unmittelbarer Nähe lädt zum Spazierengehen und Aufhalten ein. Bäume und Grünflächen zieren diesen Bereich.
Das WuPZ steht Besuchern und Gästen jederzeit offen, das Verlassen des Geländes ist zu jeder Tageszeit in Begleitung eines Mitarbeiters, eines Angehörigen oder auch selbständig möglich.
Weitere Leistungsangebote
– Kurzzeit- und Verhinderungspflege
– Service Wohnen (33 Wohnungen)
– täglich wechselnder Mittagstisch (für externe Kunden)
– kein ambulanter Pflegedienst
– keine Tagespflege
laden…
Das Service-Wohnen ist eine optimales Wohn- und Lebensangebot für Menschen, die aufgrund von steigendem Unterstützungsbedarf nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen – und die sich eigene vier Wände mit pflegerischer Unterstützung und allen Annehmlichkeiten wünschen.
Alle Wohneinheiten sind für Menschen mit Handicap gedacht (auch für Paare, bei denen mindestens einer der Lebenspartner ein Handicap hat). Das Konzept umfasst Leistungen wie zum Beispiel die Verpflegung, die Reinigung von Wohnraum und Wäsche oder auch die Pflege.
Unser Ziel ist es, bei steigendem Pflegebedarf einen weiteren Umzug und somit einen Ortswechsel zu vermeiden. Die Service-Wohnungen sind daher so konzipiert und mit ambulanter Versorgung ausgestattet, dass die umfassende Versorgung auch beim höchsten Pflegegrad gewährleistet ist.
Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.
Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.
Unsere Mitarbeiter:innen helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.
Michael Beermann
Einrichtungsleitung
Wohn- und Pflegezentrum Röbel
Töpferwall 7
17207 Röbel
Anfahrt
Telefon: 039931 15 61-01
Telefax: 039931 15 61-90