Schön, dass Sie da sind!

Herzlich willkommen im Seniorenzentrum Velbert, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unsere Einrichtung. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Seniorenzentrum Velbert

Seniorenresidenz Velbert GmbH
Wordenbecker Weg 51-56
42549 Velbert

Telefon: 0421 696 355-0
Telefax: 0421 696 355-279
E-Mail: info@convivo-life.de
Internet: convivo-life.de

Registergericht: Amtsgericht Wuppertal
Registernummer: HRB 18436

Geschäftsführer: Torsten Gehle

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Syeren
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen

Pflegebedürftig – was nun?  Im eintretenden Pflegefall sind die Betroffenen und deren Angehörige oft ratlos. Was muss und kann ich tun? Wo finde ich welche Hilfe? Wer kann mir weiterhelfen? Diese und ähnliche Fragen sind die meist gestellten Nachfragen. Der ambulante Pflegedienst unterstützt Sie gerne in dieser „neuen Lebenssituation“ und steht Ihnen beratend mit Pflegefachberatern nach § 45 SGB XI zur Seite. Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen, Ratsuchende im Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit (z.B. nach Krankenhausaufenthalt) haben bei uns die Möglichkeit einer kostenlosen individuellen Pflegeberatung.
Pflegebedürftig – was nun?  Im eintretenden Pflegefall sind die Betroffenen und deren Angehörige oft ratlos. Was muss und kann ich tun? Wo finde ich welche Hilfe? Wer kann mir weiterhelfen? Diese und ähnliche Fragen sind die meist gestellten Nachfragen. Der ambulante Pflegedienst unterstützt Sie gerne in dieser „neuen Lebenssituation“ und steht Ihnen beratend mit Pflegefachberatern nach § 45 SGB XI zur Seite. Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen, Ratsuchende im Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit (z.B. nach Krankenhausaufenthalt) haben bei uns die Möglichkeit einer kostenlosen individuellen Pflegeberatung.

    Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir Ihnen in unserer Transparenzerklärung bereit.

    laden…

    Service-Wohnen

    Das Service-Wohnen ist eine optimales Wohn- und Lebensangebot für Menschen, die aufgrund von steigendem Unterstützungsbedarf nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen – und die sich eigene vier Wände mit pflegerischer Unterstützung und allen Annehmlichkeiten wünschen.

    Alle Wohneinheiten sind für Menschen mit Handicap gedacht (auch für Paare, bei denen mindestens einer der Lebenspartner ein Handicap hat). Das Konzept umfasst Leistungen wie zum Beispiel die Verpflegung, die Reinigung von Wohnraum und Wäsche oder auch die Pflege.

    Unser Ziel ist es, bei steigendem Pflegebedarf einen weiteren Umzug und somit einen Ortswechsel zu vermeiden. Die Service-Wohnungen sind daher so konzipiert und mit ambulanter Versorgung ausgestattet, dass die umfassende Versorgung auch beim höchsten Pflegegrad gewährleistet ist.

    Die Vorteile des Wohnens mit Service im Überblick

    • Selbstbestimmtes Leben und Gestaltung des Alltags bis ins hohe Alter
    • Eigener Wohnraum mit Privatsphäre
    • Services für die Bereiche Hauswirtschaft, Reinigung, Verpflegung und Pflege
    • Zusätzliche Unterstützung nach Wunsch frei wählbar

    Unsere stationäre Einrichtung

    Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.

    Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.

    Unsere Mitarbeiter:innen helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.

    Wir bieten eine Rundum-Versorgung, in der alle wesentlichen Dinge organisiert und angeboten werden:
    • Regelmäßige Mahlzeiten
    • Hauswirtschaftliche Dienste wie Reinigung der Wäsche und Zimmer
    • Pflegerische Versorgung
    • Betreuungsangebote und gesellschaftliche Veranstaltungen

    Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.

    Darüber hinaus bieten wir mit der sogenannten Kurzzeitpflege die Möglichkeit für zeitlich befristete Aufenthalte.

    Zu Hause in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und eigenständiges Leben führen – das ermöglichen wir Ihnen mit unserem ambulanten Dienst.

    Mit abgestimmten Serviceleistungen und pflegerischen Diensten erfüllen wir Ihre individuellen Wünsche nach hauswirtschaftlicher und/oder pflegerischer Unterstützung. Ziel unserer ambulanten Dienstleistungen innerhalb Ihrer eigenen vier Wände ist es, das Wohnen zu Hause so lange wie möglich zu gewährleisten. Unser Service setzt  bereits bei einfachen Aufgaben in Garten und Haushalt ein und bietet Ihnen bis zur pflegerischen Versorgung rund um die Uhr die individuell für Sie passenden Unterstützungsmöglichkeiten.

    Neben diesen Aufgaben begleiten und betreuen wir Sie gern im Alltag, damit Sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und Ihre gewohnten Tagesabläufe beibehalten können.

    Wir wissen, wie viel oft schon ein nettes Gespräch oder ein offenes Ohr bewirken können. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf feste Ansprechpartner:innen, damit sich zwischen Ihnen und unseren Mitarbeiter:innen eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann.

    Oft sind es Familienmitglieder oder Angehörige, die pflegerische Tätigkeiten und die tägliche Betreuung übernehmen. Hier geben wir professionelle Hilfestellungen und übernehmen pflegerische Aufgaben oder Teilaufgaben, um die Familie zu unterstützen. So schaffen wir Freiräume und Entlastungsmöglichkeiten, damit Angehörige wieder neue Energie tanken können und eine bestmögliche Betreuung gewährleistet ist.

    Darüber hinaus bieten wir Möglichkeiten, einen Teil der Pflege und Betreuung in unseren Einrichtungen zu übernehmen. Tagespflege, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege helfen dabei, das Leben zu Hause zu organisieren und sorgen dafür, dass das Leben in der Häuslichkeit so lange wie möglich gewährleistet werden kann.

    Unser aktueller Veranstaltungsplan:

    Hier öffnen

    Café & Bistro

    Unser Café & Bistro hat für Sie nach den aktuell geltenden Coronaschutzbestimmungen geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Ihr Team vom Seniorentreff

    Speiseplan-_01.05.2023

    Sie benötigen vorübergehend eine intensivere Pflege und Betreuung, die zu Hause nicht gewährleistet werden kann?

    Dabei helfen wir Ihnen mit unserem Angebot der Kurzzeitpflege weiter. Die Kurzzeitpflege kann von Menschen beansprucht werden, die nur für eine kurze Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen sind. Sie unterstützt dabei in Situationen, in denen zum Beispiel die häusliche oder teilstationäre Pflege nicht ausreicht. In diesen Fällen bieten wir in unseren Seniorenhäusern und Seniorenresidenzen die Möglichkeit, für einen befristeten Zeitraum ein eigenes Zimmer zu beziehen.

    Die Leistungen, die Sie dabei erhalten, sind für diese Zeit mit denen der umfassenden stationären Pflege identisch und umfassen:

    • Die Grundpflege
    • Die medizinische Behandlungspflege
    • Die soziale Betreuung
    Nützliche Anwendungsmöglichkeiten:
    Kurzzeitpflege eignet sich zum Beispiel zur Überbrückung, wenn Ihre Wohnung alters- und pflegegerecht umgebaut werden soll. In dieser Zeit können Kund:innen im Rahmen der Kurzzeitpflege in eine stationäre Einrichtung ziehen und werden dort umfassend betreut

    Zusätzlich bietet ein befristeter Aufenthalt eine gute Möglichkeit, sich mit einer stationären Einrichtung und dem Personal sowie anderen Bewohner:innen vertraut zu machen. Somit kann eine Entscheidung für einen Umzug in eine stationäre Einrichtung in aller Ruhe entschieden werden.

    Leistungen der Pflegeversicherung

    Für die Kurzzeitpflege können Sie, bei vorhandener Pflegebedürftigkeit, Folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:

    – Leistungen der Kurzzeitpflege nach §42 SGB XI (1.612,– € bis 3.224,– € im Jahr)

    Soziale Betreuung

    Betreuung heißt für uns menschliche Nähe. Denn was wäre der Mensch ohne soziale Kontakte, ohne den persönlichen Ansprechpartner*innen, der ihm mit Rat und Tat und als Freund stets zur Seite steht?

    So entstehen oft persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen. Aber auch den Kontakt zur Außenwelt, also zu Verwandten, Freunden und Bekannten sehen wir als besonders wichtig an. Wir unterstützen Sie dabei den persönlichen Umgang mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und zugleich die Möglichkeit zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Wir geben Menschen mit körperlichen/geistig-seelischen Einschränkungen (wie z.B. Demenz) die erforderliche Aufmerksamkeit, Geduld und Hilfestellung.

    Verschiedene Betreuungsarten werden von der Abteilung Soziale Betreuung durchgeführt und dienen der Förderung des Gemeinschaftslebens im Pflegezentrum. Sie zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und eine möglichst große Selbstständigkeit der Bewohner:innen zu erhalten.

    Zu den Betreuungsangeboten in unserer Einrichtung zählen u.a.:

    • Jahreszeitliche Feste, kulturelle Angebote und Geburtstagsfeiern
    • Spaziergänge
    • Basteln, backen, nähen, stricken, malen, gesellige Spiele, singen
    • Förderung der sozialen Kompetenz und der Kommunikation
    • Speziell entwickelte Spiele für Senioren, zur Förderung der Kontaktaufnahme
    • Individuelle Betreuung in den Bewohnerzimmern für bettlägerige Bewohner:innen
    • Sitztanz- und Bewegungsgruppe (Sturzprophylaxe)
    • Musik- und Tanznachmittage
    • Hilfe und Beratung bei Zimmergestaltung/Dekoration
    • und vieles mehr

    Stationäre Pflege

    Sie suchen für sich oder einen Angehörigen ein Zuhause in einer stationären Senioreneinrichtung? Das fällt Ihnen sicher nicht leicht. Aber: Ein solcher Umzug ist auch eine Chance. Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal für Sie.

    Die Mitarbeitenden helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit den Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.

    Rund um die Uhr gut versorgt und betreut

    Die vollstationäre Versorgung in einer stationären Einrichtung umfasst:
    • Die Pflege
    • Die medizinische Behandlungspflege
    • Die soziale Betreuung

     

    Sie wohnen zu Hause, werden von Ihren Angehörigen versorgt und benötigen tageweise externe Betreuung?

    Die Tagespflege ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen, das wahlweise täglich oder auch nur an bestimmten Tagen in Anspruch genommen werden kann. Es ist ein optimales Bindeglied zwischen häuslicher und stationärer Pflege, Versorgung und Unterstützung der Betroffenen und deren Angehörigen. Bei uns in der Tagespflege verbringen die zu Pflegenden den Tag gemeinsam mit anderen und erhalten dabei qualifizierte Pflege und Hilfe.

    Unsere Gäste in der Tagespflege wohnen weiterhin in ihrem gewohnten Zuhause, werden aber tagsüber von uns in unserer Tagespflege qualifiziert betreut. Dabei fördert und aktiviert die Tagespflege die praktischen Fähigkeiten unserer Gäste und bietet Abwechslung, Geselligkeit und soziale Kontakte. Darüber hinaus leisten unsere Tagespflegeangebote einen ganz wesentlichen Beitrag zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Unser Angebot: Wir übernehmen an den von Ihnen ausgewählten Tagen die Betreuung und ermöglichen Ihrem Angehörigen einen abwechslungsreichen Tag. Die familiäre und gemütliche Atmosphäre in unseren Tagespflegen lädt dazu ein, soziale Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen und den Tag sinnvoll mit zahlreichen Freizeitaktivitäten auszufüllen.

    Gute Gründe für den Besuch einer Tagespflege:
    • Körperliche und geistige Fähigkeiten der Tagesgäste erhalten und fördern
    • Medizinische- und pflegerische Hilfen
    • Soziale Kontakte der Tagesgäste bewahren und unterstützen
    • Pflegende Angehörige entlasten und begleiten
    • Erkrankten möglichst lange den Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung ermöglichen
    • Ambulante und stationäre Betreuungsangebote vernetzen
    • Fahrdienst von Haustür zu Haustür

    In unserer Tagespflege bieten wir den Senioren ein abwechslungsreiches Tagesangebot. Es werden gemeinschaftlich drei Mahlzeiten bestehend aus Frühstück, Mittag und Kaffee angeboten. Gemeinsamen Aktivitäten bestehen aus singen, tanzen, basteln, rätseln, spielen, backen, kochen, Feste feiern, Ausflüge unternehmen und vieles mehr.

    Katja Ullmann

     

    Katja Ullmann
    Einrichtungsleitung

     

    Seniorenzentrum Velbert
    Wordenbecker Weg 51–56
    42549 Velbert
    Anfahrt

     

    Telefon: 02051 60 84-1150

     

    E-Mail schreiben

     

    Info & Beratung
    Jobs & Karriere
    Preise | Impressum