Herzlich willkommen im Seniorenhaus St. Willehad, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unsere Einrichtung. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie uns kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Seniorenhaus St. Willehad
Pflegeheim St. Willehad GmbH
Ansgaristraße 12
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-life.de
Internet: convivo-life.de
Registergericht: Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
Registernummer: HRB 213122
Geschäftsführer: Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Syeren
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Stadt Wilhelmshaven – Fachbereich Soziales
Gökerstraße 96
26384 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 16 -1559
E-Mail: info@wilhelmshaven.de
Internet: www.wilhelmshaven.de
Unser Einrichtung befindet sich nahe des Zentrums in Wilhelmshaven. Es stehen insgesamt 105 Pflegeplätze auf 6 Etagen zur Verfügung und auf jeder dieser Etagen befinden sich jeweils 15 barrierefreie, mit einem Grundmobiliar eingerichtete Zimmer, welche bequem mit einem Aufzug zu erreichen sind. Natürlich kann jedes Zimmer mit persönlichem Mobiliar zusätzlich gestaltet werden. Ebenfalls wird jede Etage mit einem altersgerechten Speisesaal ausgestattet sein, in dem die Bewohner und Bewohnerinnen zu geregelten Tageszeiten gemeinsam essen und ihre Zeit verbringen können.
Eine hochangelegte Messlatte bezüglich der Qualitätsstandards lässt das Pflegeheim St. Willehad zu einem vorbildlichen Pflegeprojekt in der Stadt Wilhelmshavens heranwachsen. Ein wichtiges Anliegen, umgesetzt mit Hilfe unseres neuartigen Betreuungs- und Pflegekonzepts, ist die Gewährleistung der Zufriedenheit aller Bewohner und Bewohnerinnen. Dazu zählt insbesondere eine adäquate Betreuungsintensität, welche sich durch den engen und vertrauten Kontakt von Betreuungskraft zu Bewohner und Bewohnerin auszeichnet.
Wir bieten die Möglichkeit, eine enge und vertrauliche Atmosphäre zwischen der pflegebedürftigen Person und ihrer Betreuungskraft herzustellen. Hierbei wird besonders Wert auf die verschiedenen Krankheitsbilder und die dazugehörigen Pflege- wie auch Betreuungsmaßnahmen gelegt. An dieser Stelle knüpft die Arbeit unserer studierten Gerontologin mit tatkräftigen Ideen und dem entsprechenden Fachwissen an. Sie wird sich mit den neusten Erkenntnissen zur Demenzforschung fortlaufend auseinandersetzen und diese dem ausführenden Pflege- und Betreuungspersonal erläutern, um gemeinsam zeitgemäße und gute Pflegekonzepte anbieten und auch umsetzen zu können.
Im Falle einer Zunahme von Pflegebedürftigkeit ist der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung zu raten, denn durch die professionelle Hilfe eines geschulten Pflege- wie auch Betreuungspersonals können betroffene Personen progressiv mit Rehabilitationstherapien am Gemeinschaftsleben teilnehmen. Das neue Konzept bietet hierfür eine gute Grundlage für das nahtlose und nachhaltige Einleben in einem neuen Umfeld.
laden…
Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.
Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.
Unsere Mitarbeiter:innen helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.
In unseren weitreichenden Möglichkeiten befinden sich unterschiedliche Arten von Betreuungsangeboten, welche auf die jeweiligen Krankheitssymptome der einzelnen Bewohner und Bewohnerinnen anpasst sind. Die verschiedenen Angebote werden mit der Hilfe der Gerontologin ausgearbeitet und auf jeden Bewohner und jede Bewohnerin individuell angepasst. Zeichnet sich beispielsweise die Hilfebedürftigkeit der Bewohner*innen besonders durch körperliche Beschwerden aus, so ist der direkte Zugang zur hauseigenen Physiotherapie und dem dazugehörigen Schwimm- und Wellnessbereich eine präventive Option zur Behandlung.
Es stehen 3 große Räume zur Beschäftigungstherapie zur Verfügung. Unser besonderes Highlight stellt die nostalgisch eingerichtete Stube dar. In dieser findet sich genug Zeit und Raum zum Verweilen, Lesen oder einfach zum gemeinsamen Entspannen und Austauschen bei Tee, Kaffee und Kuchen.
Hierbei ist besonders an die Bewohner*innen mit einer Demenzerkrankung gedacht, welche in den meisten Fällen in Erinnerungen aus vergangenen Jahrzehnten schwelgen. Aus diesem Grund ist die Gestaltung des Wohnumfeldes als Orientierungshilfe von großer Bedeutung. Das täglich gemeinsame Speisen führt zur Strukturierung einer Routine, welche erwiesenermaßen zur Stabilität des alltäglichen Ablaufs für Ältere beiträgt. Außerdem bietet das hausinterne Restaurant „St. Willehad“ eine abwechslungsreiche Speisekarte an. Der Küchenchef lädt zum regelmäßigen Stammtisch für Bewohner und Angehörige.
Dabei helfen wir Ihnen mit unserem Angebot der Kurzzeitpflege weiter. Die Kurzzeitpflege kann von Menschen beansprucht werden, die nur für eine kurze Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen sind. Sie unterstützt dabei in Situationen, in denen zum Beispiel die häusliche oder teilstationäre Pflege nicht ausreicht. In diesen Fällen bieten wir in unseren Seniorenhäusern und Seniorenresidenzen die Möglichkeit, für einen befristeten Zeitraum ein eigenes Zimmer zu beziehen.
Die Leistungen, die Sie dabei erhalten, sind für diese Zeit mit denen der umfassenden stationären Pflege identisch und umfassen:
Leistungen der Pflegeversicherung
Für die Kurzzeitpflege können Sie, bei vorhandener Pflegebedürftigkeit, Folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:
– Leistungen der Kurzzeitpflege nach §42 SGB XI (1.612,– € bis 3.224,– € im Jahr)
Betreuung heißt für uns menschliche Nähe. Denn was wäre der Mensch ohne soziale Kontakte, ohne den persönlichen Ansprechpartner*innen, der ihm mit Rat und Tat und als Freund stets zur Seite steht?
So entstehen oft persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen. Aber auch den Kontakt zur Außenwelt, also zu Verwandten, Freunden und Bekannten sehen wir als besonders wichtig an. Wir unterstützen Sie dabei den persönlichen Umgang mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und zugleich die Möglichkeit zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Wir geben Menschen mit körperlichen/geistig-seelischen Einschränkungen (wie z.B. Demenz) die erforderliche Aufmerksamkeit, Geduld und Hilfestellung.
Verschiedene Betreuungsarten werden von der Abteilung Soziale Betreuung durchgeführt und dienen der Förderung des Gemeinschaftslebens im Pflegezentrum. Sie zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und eine möglichst große Selbstständigkeit der Bewohner:innen zu erhalten.
Zu den Betreuungsangeboten in unserer Einrichtung zählen u.a.:
Sie suchen für sich oder einen Angehörigen ein Zuhause in einer stationären Senioreneinrichtung? Das fällt Ihnen sicher nicht leicht. Aber: Ein solcher Umzug ist auch eine Chance. Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal für Sie.
Die Mitarbeitenden helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit den Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Rund um die Uhr gut versorgt und betreut
Burkhard Schniedergers
Einrichtungsleitung
Seniorenhaus St. Willehad
Ansgaristraße 12
26382 Wilhelmshaven
Anfahrt
Telefon: 04421 208 10 51