Herzlich willkommen im Stadthaus am Zwingerwall, hier finden Sie alle Informationen über unsere Leistungen und Service-Angebote rund um unsere Einrichtung. Blättern Sie in aller Ruhe durch das Angebotsspektrum und lernen Sie unser Haus kennen. Persönliche Beratung liegt uns am Herzen und ist für die Entscheidungsfindung unerlässlich. Rufen Sie uns an oder füllen Sie die Online-Wohnanfrage aus, wir beraten Sie gern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Stadthaus am Zwingerwall
Convivo Life GmbH
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Telefon: 0421 696 355 -0
Telefax: 0421 696 355 -279
E-Mail: info@convivo-life.de
Internet: convivo-life.de
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRB 18627 HB
Geschäftsführer: Torsten Gehle
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sebastian Syeren
Linzer Straße 8-10
28359 Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales
Klubgartenstraße 11
38640 Goslar
Telefon: 05321 76 -0
E-Mail: info@landkreis-goslar.de-mail.de
Internet: www.landkreis-goslar.de
Offenheit gegenüber alten Menschen und ihren Wünschen und Problemen ist ein Teil des „Wohlfühl-Konzeptes” im Stadthaus am Zwingerwall. Die Mitarbeiter:innen der sozialen Betreuung haben sich das Ziel gesetzt, mit den Bewohner:innen die Freizeit sinnvoll und nach ihren Wünschen zu gestalten. Besondere Aufmerksamkeit kommt hier Pflegebedürftigen mit einem erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf (z. B. Demenz) zu.
Wir bieten ein behagliches Zuhause und unterstützen Menschen dort, wo es notwendig ist, nach modernsten Erkenntnissen und mit qualifizierten und engagierten Mitarbeiter:innen. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzt:innen und Therapeut:innen ist für uns selbstverständlich, um im Sinne der Bewohner:innen optimal handeln zu können. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung bewusst und setzen diese in unserem Unternehmen um.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich eine Parkanlage mit Teich, die zum Verweilen einlädt. Einkaufsmöglichkeiten und der Marktplatz mit schönem Glockenspiel sind ebenfalls fußläufig zu erreichen. Auch die Kaiserpfalz ist als Ausflugsziel gut zu erreichen. Dort, mitten im Wald, verbirgt sich das Lokal „Maltermeister Turm“.
Wir kochen jeden Tag frisch in unserer hauseigenen Küche und können auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner:innen eingehen und erfüllen nach Möglichkeit jeden Wunsch. Auf jedem Wohnbereich wird in gemütlich eingerichteten Bereichsküchen gemeinsam gegessen. Für gemeinsame Feierlichkeiten und Feste nutzen wir unseren großen Saal, der liebevoll und passend zur Veranstaltung dekoriert wird.
Unser Hauswirtschafts- und Reinigungsteam sorgt mit ihrem täglichen Einsatz für ein rundum Wohlfühlambiente.
Die Grundrisse sind im Massstab 1 : 50cm gehalten. Sie sind als Planungshilfe gedacht, um schon vorab einen ungefähren Überblick zu erhalten, welche Einrichtungsgegenstände Sie mitnehmen können. Am einfachsten geht das in dem Sie die Pläne ausdrucken und Ihre Möbelstücke auf Millimeterpapier massstabsgetreu aufzeichnen. Dann positionieren Sie die ausgeschnittenen Zeichnungen auf dem Grundriss und verschaffen sich damit schon einmal einen ersten Eindruck der Einrichtungsmöglichkeiten.
laden…
Unsere Senioreneinrichtung ist das ideale Lebensangebot vor allem für Menschen mit einem akuten und höheren Unterstützungsbedarf. Denn gerade hierin liegt unsere Stärke, da wir eine zuverlässige und qualifizierte Rundum-Versorgung direkt ab Einzug bieten.
Der Umzug in eine solche Einrichtung ist zwar in der Regel ein großer Schritt, bringt aber vor allem bei höherem Pflegebedarf viele Vorteile mit sich und ist zugleich eine große Chance: Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal.
Unsere Mitarbeiter:innen helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern dabei, ihren Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen, können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Unsere Pflegefachkräfte und weiteres Personal für die unterschiedlichen Fachbereiche stehen Tag und Nacht bereit und geben somit eine Sicherheit, die in den privaten vier Wänden nicht in diesem Umfang sichergestellt werden kann.
Dabei helfen wir Ihnen mit unserem Angebot der Kurzzeitpflege weiter. Die Kurzzeitpflege kann von Menschen beansprucht werden, die nur für eine kurze Zeit auf vollstationäre Pflege angewiesen sind. Sie unterstützt dabei in Situationen, in denen zum Beispiel die häusliche oder teilstationäre Pflege nicht ausreicht. In diesen Fällen bieten wir in unseren Seniorenhäusern und Seniorenresidenzen die Möglichkeit, für einen befristeten Zeitraum ein eigenes Zimmer zu beziehen.
Die Leistungen, die Sie dabei erhalten, sind für diese Zeit mit denen der umfassenden stationären Pflege identisch und umfassen:
Leistungen der Pflegeversicherung
Für die Kurzzeitpflege können Sie, bei vorhandener Pflegebedürftigkeit, Folgende Leistungen der Pflegeversicherung nutzen:
– Leistungen der Kurzzeitpflege nach §42 SGB XI (1.612,– € bis 3.224,– € im Jahr)
Betreuung heißt für uns menschliche Nähe. Denn was wäre der Mensch ohne soziale Kontakte, ohne den persönlichen Ansprechpartner*innen, der ihm mit Rat und Tat und als Freund stets zur Seite steht?
So entstehen oft persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen. Aber auch den Kontakt zur Außenwelt, also zu Verwandten, Freunden und Bekannten sehen wir als besonders wichtig an. Wir unterstützen Sie dabei den persönlichen Umgang mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu pflegen und zugleich die Möglichkeit zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Wir geben Menschen mit körperlichen/geistig-seelischen Einschränkungen (wie z.B. Demenz) die erforderliche Aufmerksamkeit, Geduld und Hilfestellung.
Verschiedene Betreuungsarten werden von der Abteilung Soziale Betreuung durchgeführt und dienen der Förderung des Gemeinschaftslebens im Pflegezentrum. Sie zielen darauf ab, die individuellen Bedürfnisse und eine möglichst große Selbstständigkeit der Bewohner:innen zu erhalten.
Zu den Betreuungsangeboten in unserer Einrichtung zählen u.a.:
Sie suchen für sich oder einen Angehörigen ein Zuhause in einer stationären Senioreneinrichtung? Das fällt Ihnen sicher nicht leicht. Aber: Ein solcher Umzug ist auch eine Chance. Vieles wird einfacher. Putzen, Kochen, Waschen und die Pflege übernimmt unser Personal für Sie.
Die Mitarbeitenden helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Alltag zu strukturieren und auszufüllen. Gerne zusammen mit den Angehörigen. Häufig verbessert sich das Verhältnis auf diese Weise sogar. Denn befreit von manchen Mühen können sich alle Seiten wieder aneinander freuen.
Rund um die Uhr gut versorgt und betreut
Die Verhinderungspflege ist für Pflegepersonen gedacht, die Angehörige zu Hause pflegen. Braucht die Pflegeperson eine Auszeit oder ist sie aus einem anderen Grund verhindert, springt eine Vertretungskraft unserer ambulanten Dienste für sie ein. Ob ein geplanter Urlaub oder eine akute Krankheit als Verhinderungsgrund auftreten, ist dabei unerheblich. Voraussetzung für die Gewährung der Ersatzpflege ist lediglich eine Verhinderung.
Wir möchten Sie dabei so weit entlasten und unterstützen, dass Sie zum Beispiel nach einem Erholungsurlaub wieder mit neuer Energie Ihren Liebsten zur Seite stehen können. Nur so kann eine liebevolle und umfangreiche pflegerische Versorgung in den eigenen vier Wänden über einen möglichst langen Zeitraum aufrechterhalten werden.
Steffi Block
Einrichtungsleitung
Stadthaus am Zwingerwall
Dr.-Wilhelm-Kempe-Str. 2
38640 Goslar
Anfahrt
Telefon: 05321 38 25 -0
Telefax: 05321 38 25 -999